Android Play Store
#1
Hallo,

ich muss gleich vorweg als Entschuldigung vorbringen, daß ich mich mit Android nur leidlich auskenne. Privat besitze ich kein Mobiltelefon, und mein berufliches ist ein iPhone. Bis vor einem Jahr war ich in der kuriosen Situation, daß ich zwar schon mal an einer Android-App mitentwickelt habe, aber als Anwender praktisch null Erfahrung mit diesem System hatte. Um diesem unschönen Zustand entgegenzuwirken, habe ich mir damals ein einfaches Tablet von Lenovo (mit dem schon etwas angejahrten Android 4.4) gekauft.

Zu genau diesem habe ich nun eine DAU-Frage: Auf dem Startbildschirm habe ich ein Icon für den Play Store.

   

Wenn ich mich nicht völlig täusche, kam ich früher damit direkt (oder zumindest über wenige intuitive Klicks) zu der Sicht "Meine Apps und Spiele" (die ja der Dreh- und Angelpunkt der gesamten App-Verwaltung ist).

   

Seit einiger Zeit (durch irgendein Update, vermute ich) ist das aber nicht mehr so. Wenn ich das Play-Store-Icon anklicke, öffnet sich eine bunte Ansicht mit zahlreichen App-Empfehlungen. Man könnte auch einfacher sagen: Werbung.

   

Ich habe mich wirklich dumm und dämlich gesucht, aber ich finde keinen Weg, von dort aus wieder zu "Meine Apps und Spiele" zu kommen. Diese Sicht kann ich nur noch öffnen, indem ich in den Statusmeldungen auf irgendeine "Update für ... wird heruntergeladen" (o.Ä.)-Meldung klicke.

Kann mir jemand verraten, wie ich entweder (das wäre der Idealfall) den Play Store wieder so konfiguriere, daß er beim Klick auf das Icon sofort zu "Meine Apps und Spiele" komme, oder wie ich zumindest aus der obigen "Werbe-Sicht" diese Ansicht aufrufen kann?

Danke und viele Grüße,
Timo
Zitieren
#2
Hallo timo,

der Play Store dient dem Runterladen von Apps und nicht zur Verwaltung von vorhandenen Spielen oder Apps.
Dafür gibt es oben einen "Leerbalken" zum Eintragen des Namens einer zu suchenden App.
Die Reklame wird dann durch Infos über die App ersetzt.

Bei meinem Tablet sieht man unten in der Mitte des Übersichtsbildschirms ein kreisförmiges Icon mit 2 Reihen von je drei "Löchern" mit Sicht auf den Hintergrund (sieht aus wie ein rundes Pflaster). Wenn man darauf tippt, kommen die eigentlichen Bildschirme mit den Icons aller installierten Apps. Das können mehrere Seiten sein. Darunter gibt es bei mir eines mit Namen "Play Spiele". Wenn man das startet, sieht man links ein Untermenü, in dem "Meine Spiele" vorkommt.

Die eigenen Apps sieht man unter "Einstellungen"-> Gerät -> Apps.
Das Icon von "Einstellungen" ist bei mir ein stilisiertes graues Zahnrad mit 6 Zähnen, das sowohl auf der Übersichtsseite als auch auf der ersten App-Seite vorhanden ist.

MfG Kai
Zitieren
#3
Grummel... es ging mal wieder mit dem Teufel zu. Kaum hatte ich den obigen Beitrag geschrieben und es anschließend noch mal probiert, kam ich selbst auf die Lösung. Klick auf die drei Striche neben dem Suchfeld...

   

... und voilà:

   

Da fehlt nur noch der typische DAU-Schlusssatz: "Aber das hatte ich doch vorher schon mehrfach probiert, da ging's nicht. Ganz sicher!" Big Grin

Und noch was, und das sage ich wirklich nicht gerne: Bei Apple ist das intuitiver. Warum gibt es dafür keinen "richtigen" Menüpunkt? Ist doch wirklich beknackt, daß es auf der eigentlichen Seite zwar auch "Apps und Spiele" gibt, aber den Unterpunkt "Meine Apps und Spiele" nicht. Sad

Edit: Danke für die Antwort, Kai. Kam genau, während ich den zweiten Beitrag geschrieben hatte.
Zitieren
#4
Wahrscheinlich führen auch hier mehrere verschiedene Wege nach Rom.

Man kann viel über Windows meckern,
aber gegenüber Android ist es eine Wohltat wie ein Erholungsurlaub.

Ich bereue, ein Tablet mit Android gekauft zu haben.

MfG Kai
Zitieren
#5
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=190420#post190420 schrieb:Ich bereue, ein Tablet mit Android gekauft zu haben.

Tröste Dich, bei Apple ist einiges ähnlich unsinnig gelöst.

Aus dem Nähkästchen geplaudert: Als wir in der Firma die iPhones bekommen haben, gab mein Chef die Weisung aus, für die bessere Erreichbarkeit WhatsApp und einen XMPP-Client nach Wahl zu installieren. Dazu musste ich mich natürlich erst mal an dem App Store registrieren.

Nichtsahnend tat ich das. Und stellte dann irgendwann während des Vorgangs fest, daß Apple von mir eine Kreditkartennummer verlangte. Eine solche habe ich nicht, und selbst wenn, dann hätte ich sie nicht herausgegeben, weil ich gar nicht vorhabe, irgendwelche kostenpflichtigen Inhalte zu erwerben. Es gab aber keine Option, ohne Kreditkartennummer fortzufahren.

Also rief ich bei der Apple-Hotline an. Und erfuhr: Doch, man kann sich auch ohne Kreditkartennummer registrieren. Aber nur mit Trick 17: Man muss unangemeldet im App Store eine kostenlose App anklicken. Dann wird man irgendwann informiert, daß man noch kein iTunes-Benutzerkonto hat und erhält die Option, ein solches einzurichten. Und dann (nur dann!) gibt es auch die Option "Ohne Kreditkarte". :cursing:

Damit nicht genug: Beim ersten Versuch hatte ich meine Firmen-E-Mail-Adresse verwendet (was ja auch sinnvoll ist, da Firmen-iPhone). Die war aber durch diese unvollständige Registrierung als "Bereits verwendet" gekennzeichnet und konnte bei der erneuten Registrierung nicht noch mal verwendet werden. Also musste ich meine private nehmen, was mir eigentlich überhaupt nicht recht war. Und natürlich musste ich den ganzen langatmigen Registrierungsvorgang ("Wählen Sie drei Fragen, die Ihnen bei Passwortverlust gestellt werden können, um ihre Identität zu verifzieren. Wer war der Held Ihrer Kindheit? Blablabla...") noch mal durchexerzieren. Und das war schon deswegen kein Spaß, weil diese dämliche, mickrige Onscreen-Tastatur und meine Wurstfinger sich als komplett inkompatibel zueinander erwiesen. :thumbdown:
Zitieren
#6
Wenn ich zu allem Stellung nehmen würde, käme ein längerer Roman dabei raus.
Deshalb nur zu letzterem:
Aus diesem Grund habe ich ständig Probleme mit der Forumsoftware hinsichtlich Login und sonstigem Navigieren. Es geht meistens irgendwie schief, weil die Fingertippflâche größer ist als das zu treffende Ziel. Offenbar wird in der Software nicht abgefangen, daß man leicht zur gleichen Zeit mehrere Funktionen-auslösende Flächen berührt, statt mit der Mouse genau ein Ziel anzuklicken. Dabei entstehen dann so verrückte login-Zustände, daß ich auf z.B. auf dem Top-Level eingeloggt bin, sobald ich aber zu einem Thema absteige wieder "nicht angemeldet". Gehe ich da raus, bin ich flugs wieder angemeldet.
Kurz nach Kauf des Tablets hab ich mir noch ein kleines Bluetooth-Keyboard gegönnt, weil ich ohne die gewohnten Pfeiltasten zum Navigieren des Cursors und CTRL-C und CTRL-V garnicht zurechtkam. Statt daß das Onscreen-Keyboard sich bei aktiviertem Bluetooth- Keyboard nun automatisch in den Hintergrund verzieht, besteht es weiterhin darauf, den halben Bildschirm zu verdecken.
Eine Schaltflâche zum Verschwinden-Lassen ist nicht vorhanden.
Manchmal bleibt das Keyboard einfach auf dem Bildschirm, obwohl gar kein Texteingabewindow mehr offen ist.
Dann hilft oft nur noch ein Reboot.
Ok, manches von dem eben Beklagten ist nicht Android-spezifisch, sondern liegt am Tipp-Interface und vermutlich daran, daß die Software-Entwickler an großen BIldschirmen sitzen und die Probleme der Tipperei auf kleinen Displays von 10 Zoll und weniger nicht bemerken.
Wegen unterschiedlicher Fehlfunktionen des Systembrowsers und von Chrome hab ich auch noch den FireFox beta installiert und benutzt, bis ich merkte, daß er auf die Cursor-Pfeiltasten des Bluetooth-Keyboards überhaupt nicht reagiert und manchmal beim Schreiben eines Forum-Beitrages auf einmal in Todesstarre verfällt.

Das Android System ist so angelegt, daß alles was man damit treibt, registriert werden kann und man somit für Google und Konsorten zum gläsernen Verbraucher wird, der dann gezielt zum Konsum animiert werden kann.

Was mich am meisten ärgert, ist daß man bei Akku-Problemen diesen garnicht mehr selbst austauschen kann, sondern das Gerât zum Service des Händlers oder Herstellers einschicken muß. Eine Systemfunktion zum Anfertigen eines System-Images auf externen Datenträger gibt es nicht. Bei Reparatur muß damit gerechnet werden, daß das Gerät in den Auslieferungszustand zurückversetzt wird.
Damit gehen dann alle Einstellungen, Bookmarks, Installationen und privaten Daten verloren. Damit die Privatsphäre geschützt bleibt, ist man allerdings gut beraten, das Gerät selbst schon vor Einsendung in den Urzustand zu versetzen. Image/Backup-Software gibt es meines Wissens nur für "ge-root-ete" Geräte, womit man aber die Garantie-Ansprüche verliert.
Bei Google/Android ist es viel offensichtlicher als bei Microsoft/Windows, daß der Anwender als Melk-Objekt betrachtet wird.
Die Vorgehensweisen sind auch ungenierter. Manche Apps bekommt man nur gegen Aufgabe von Teilen der Privatsphäre in der Form der Freigabe des Zugriffs auf persönliche Verhaltensdaten.

MfG Kai
Zitieren
#7
Kurz und knapp, ehrlich gesagt keine Lust hatte mir alles hier durch zu lesen...

Oben mittig ist das Feld zum eintragen in der Suche, links neben den text " Google Play " ist das menü Symbol (mit den 3 wagerechten strichen) drauftipp, kontextmenü oeffnet sich und da ist der dein gewünschter eintrag.Fotos folgen bei bedarf....
Ich putze hier nur...
Zitieren
#8
Hallo Ralf,

schon entdeckt, danke.

Gruß,
Timo
Zitieren
#9
Hallo,

wenn jemand noch überzählige Lösungen hat, vielleicht passt mein Problem dazu: Wenn ich auf Google Play bei einer gewünschten App auf "Installieren" klicke, kommt auf meinem Samsung S4 mini seit längerer Zeit die Meldung, die App lasse sich nicht herunterladen. Meine Abhilfe ist, dass ich nach der Suche im Web die App noch mal per Handy suche und dann installiere, aber ideal ist das natürlich nicht. Ich hatte im Samsung-Handy-Forum schon etliche Tipps dazu erhalten, die aber nichts brachten, und inzwischen wurde das Forum geschlossen, so dass ich nicht mal mehr nachschauen kann. Vielleicht hatte jemand dasselbe Problem und kann helfen.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#10
Das kann mehrere Ursachen haben, angefangen von speicherknappheit obwohl noch genug Speicherplatz vorhanden ist, fehler im store, App nicht frei gegeben fuer das geraet und und und.
Gibt es genauere Daten ? S4 mini gibt es mehrere und welche App macht sorgen, welche android Version ist installiert, gerootet, costem rom ?
Ich putze hier nur...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste