leichtes Rauschen im Kopfhöhrer Akai GX-635D
#1
Hallo,
wenn ich mit dem Funkkopfhörer von Sennheiser (HDR 118) Musik vom Band höre, höre ich bei leisen Stellen ein Grundrauschen. Ein ähnliches hören, nicht jedoch so intensiv, ergibt sich bei einem kabelgebundenen Kopfhörer (Sony).

Ist das eher normal, weil der Sennheiser keine Rauschunterdrückung hat, oder sollte ich die Akai Maschine überprüfen lassen? Und, wo könnte der Fehler liegen?

VG Wolfgang
Zitieren
#2
Hallo Wolfgang,

ein Funkkopfhörer rauscht grundsätzlich stärker, als ein normaler , kabelgebundener KH. Da ist wahrscheinlich auch nichts dran zu machen. Darüber hinaus ist der Kopfhörerausgang der Akai auch nicht der Weisheit letzter Schluß. So ein KH-Ausgang ist zunächst als Abhörausgang gedacht, da ist es mit der Klangtreue nicht so weit her. Außerdem nimmst Du das Bandrauschen über einen KH deutlicher wahr, als beim Hören über die Lautsprecher der Anlage.
Last but not least: in einigen Akai-Modellen werkeln Transistoren, die mit den Jahren das Rauschen anfangen. Das könnte auch hier der Fall sein.

Gruß
Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hallo Peter,
vielen Dank für die plausiblen Erklärungen. Ich warte dann erst einmal ab, ob das rauschen stärker wird. Dann ist vermutlich ein Tausch der Transistoren angesagt.

VG Wolfgang
Zitieren
#4
Sitzen in der GX 635 auch noch die 2SC458 drin? Dann sollten die getauscht werden.
Ich benutze diese hier von Reichelt.
2SC3199
Pinkompatibel und extrem rauscharm.
https://www.reichelt.de/de/de/bipolartra...3.html?r=1


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#5
Hallo Janbunke,
muss ich schauen. Auf jeden Fall Danke für den Tipp.

VG Wolfgang
Zitieren
#6
es sieht so aus, wenn ich die Bezeichnung des Transistors richtig interpretiere


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#7
Ja, das ist so ein Rauschkandidat (Aufschrift C458). Wenn der im Signalzweig liegt, dann sollte sich ein Wechsel hörbar bemerkbar machen. 
Der Funkkopfhörer wird -wie schon erwähnt- weiterhin etwas deutlicher rauschen. 

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
Jetzt mal eine Frage.

Ich tausche die 2SC458 ja auch grundsätzlich gegen 2SC2240 Transistoren aus, wenn ich welche in den Akai Maschinen entdecke. 

Das die 2SC458 zu Ausfällen, Verzerrungen führen können, das hatte ich schon öfters. Aber das man ein rauschen bemerkt, ist mir noch nicht aufgefallen, zumindest nicht hörbar. Ich hoffe, ihr verwechselt das nicht mit dem eigentlichen Bandrauschen.

Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Ja sicher gibt es rauschärmere Transistoren, aber auch hörbar für das menschliche Ohr?
Gruß André
Zitieren
#9
Wenn man leise Passagen mit Kopfhörer abhört, rauschen alle Tonbandgeräte ohne Rauschunterdrückungssystem, mehr oder weniger stark. Mit Funkkopfhörer kommt noch das Grundrauschen der Übertragungsstrecke hinzu.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste