Dekontamination und Überholung - Telefunken M15 A "Smokers Edition"
#73
Heute habe ich mich etwas mit dem k2 und k3 beschäftigt. Zur korrekten Messung genügten 2 Stück 56 Ohm Widerstände parallel in den Ausgang geschaltet.
Nachdem die Messwerte im Computer gespeichert werden, den Widerstand durch einen 200 Ohm ersetzt und noch die Spannung gemessen.

Bei 38cm/s mit BASF PER-528 ergaben sich ca. 3,4V. Gegenüber 1,55 V entspricht das ca. 6,5db was der Angabe von BASF entspricht.
Hierbei hat sich ein k3 von 3,051 % (Links) und 3,045 %(Rechts) eingestellt. Der k2 betrug dabei 0,171 % (Links) und 0,190 % (Rechts).

Anschließend wollte ich den Test noch für 19cm/s wiederholen, bin aber leider auf einen Fehler im linken Aufnahmeverstärker getroffen.
Bei einem k3 von ~ 3 % stellte sich auf dem linken Kanal ein k2 von 1,038 % (!) ein, auf dem rechten Kanal waren es nur 0,123 %.

Erst hatte ich die Einstellung der Vormagnetisierung im Verdacht und habe diese für den Kanal neu vorgenommen, allerdings ohne Änderung.
Nach etwas überlegen habe ich die beiden Aufnahmeverstärker dann gegeneinander getauscht. Und siehe da, der Fehler ist mit gewandert.

Somit heißt es für mich nun auf dem Aufnahmeverstärker auf Fehlersuche zu gehen. 2 Stück 1µF Tantalkondensatoren habe ich übersehen.
Allerdings auf beiden Seiten. Aber ob diese die Ursache sein werden? Erstmal ins Schaltbild schauen. Ich habe es mal angehangen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Dekontamination und Überholung - Telefunken M15 A "Smokers Edition" - von Micha94 - 21.04.2024, 19:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste