Dani zum Rapport
#1
Dani meldet sich zum Dienst und stellt sich vor:
Also,los gehts,von a-z...
Erst einmal muss ich gestehen,dass TB´s nicht meine einzige Sammlung sind,ich sammle eigentlich alles was alt,schön und nicht Niet-und-nagelfest ist,das reicht von A wie Antik Mode bis Z wie -ach nee,mit Z habe ich ja noch gar nichts,höchstens Zettelwirtschaft...naja,egal,einfach alles.
Ich lese für mein Leben gern,am liebsten Erma Bombeck,F.Fosythe und A.christie,vor allem aber mache ich gerne Flohmärkte und Antikläden in der näheren Umgebung unsicher.
Wer etwas über meinen Musikgeschmack wissen möchte,schaue bitte in Highlanders Vorstellung,dem habe ich nichts mehr hinzuzusetzen.Ich habe bestimmt mal wieder die Hälfte vergessen,wenn mir noch etwas wichtiges einfällt korrigiere ich das sofort,jetzt aber erst mal schüssi,Gruss
Dani
Zitieren
#2
Wenn du nicht gerade einen Tonbandpark hast, schreib doch mal, welche Geräte bei dir stehen.
Zitieren
#3
Park?!Wuhahahaha!Das wären höchstens Bonsais!
aber mal im Ernst:
Telefunken M76(beige)
Saja was weiss ich
Grundig TK126
"""""""""""""5(braun)
"""""""""""""20(blau)
Akai GX215D(Silber)
Tesla Sonet Duo(im "eckigen Koffer")
AIWA TP 32A
AEG M106
Mit etwas Glück trifft nächste Woche noch ein Rufa R119K von epay ein .
Nebenbei unterhalte ich noch zwei alte Radios,ein Nordmender Turandot59 und ein Schaub Lorenz Touring T30(ohne automatic)
Und eine Wega Kompaktanlage ,bestehend aus irgendeinem Wega-Radio,dass jedoch einen miserablen KlaNg hat und nie benutzt wird ,und einem Dual1212,als"Verstärkung" habe ich nur einen mikrigen Hallverstärker,"Solid State".
Und achja,da sind dann noch 7Stück Grundig Stenoretten 2300L und 1mal 2300.Unterschiede gibt es allerdings nur in der Optik,bei dem ohne Lsind die kleinen Knöpfe silbern statt schwarz.
Dann steht irgendwo auch noch ein grundig Radiorekorder rum,eigentlich ein ganz passables Teil,aber nur aus den Achtzigern und das Design lässt auch zu wünschen übrig.
Zitieren
#4
Zitat:TB-Dani postete
Dani zum Raport
Dani, der Rapport wurde nach mir bekannt :-)). Da fehlt ein 'p'!

Anselm der Eingebildete :-)
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#5
UHER hat dann das 'a' in ein 'e' geändert und das 'p' wieder gestrichen. War wohl der eigentliche Kündigungsgrund Wink
Zitieren
#6
Ich weiss ,dass ein "p" fehlt,Du bist überhaupt nicht eingebildet,aber als ich den Fehler bemerkt habe,war es halt schon zu spät :|
Zitieren
#7
Dani, du mußt nur das erste Posting editieren, zu dem gehört die Überschrift Wink
Zitieren
#8
Und warum bei mir nicht ?!
Zitieren
#9
Vielleicht können das nur Admins, ich gehe ja immer nur als Admin rein. Habe es übrigens korrigiert.
Zitieren
#10
Zitat:highlander postete
UHER hat dann das 'a' in ein 'e' geändert und das 'p' wieder gestrichen. War wohl der eigentliche Kündigungsgrund Wink
Nix Kündigungsgrund. Ich habe zwar tatsächlich eine Kündigung bekommen, ihr aber widersprochen, und wir haben uns dann im berühmten "gegenseitigen Einvernehmen" getrennt. Und ich habe bei der Gelegenheit noch einige UHER-Märker auf den Weg zu Siemens mitgenommen ...

Deine Vermutung bezüglich des in 'e' geänderten 'a' und des gestrichenen 'p' ist allerdings druckreif ... Smile

Last not least: Ich habe so manchen Report-Rapport hinter mir. Wink

Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#11
@Highlander:Ich senke you ,very quatsch.
Zitieren
#12
Kleiner Nachtrag zum Gerätepark: Das Rufa ist nachzwei Wocheneingetroffen und entpuppte sich als Batteriegerät,dessen einzige Röhre die defekte DM70 ist,und dessen "Präzisionsmotor"(steht da wirklich drin,im selben Satz wird jedoch erwähnt ,dass er nur von Fachleuten ausgetauscht werden darf -oioi....Sad)eine ganze halbe Minute lief,bevor er mir verreckt ist.Baujahr ist (30.9.)1963,der Abnahmestempel ist noch nagelneu,genauso wie der Rest der Maschine-ach nee,ist ja auch ein Maschinilein:hoerer:
Im übrigen ist meine Krone/Uher Regina eingetrudelt,leider nur zum Spulen zu gebrauchen,dafür funktionukelt das zweite Bandlaufwerk noch einwandfrei,nur das der Typ den Ansagetext zu schnell runtergerattert hat .Dazu geschenkt gab´s übrigens noch eine 50ér Jahre BASF Band(18er)und ein 13er originalverpacktes und noch nie abgespieltes( :!: )Band mit "Sprach und Hörverstehensübungen"im original Kartönchen.Big Grin :musik: Big Grin
Zitieren
#13
-> TB-Dani

Ein Batteriegerät mit DM70 Röhre?
Ein Uher Gerät mit zwei Laufwerken?

Das klingt interessant.
Kannste da Bilder von machen?
Zitieren
#14
UHER-Regina, hier:

http://www.spulentonband-robert.de/4imag...age_id=611


Das zweite Laufwerk befindet sich im Inneren des Gerätet, von unten zugänglich. Es enthält ein fest installiertes Endlosband.
Zitieren
#15
Ich fotonukel nicht digital,der Film ist heute morgen zu entwickeln raus.Im übrigen bin ich zu blöd um hier Bilder reinzustellen,darum werde ich sie in Roberts und Wolfgangs Galerie stellen und verlinken.Aber sie kommen bestimmt!!!!!
Bis jetzt kann ich das bieten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...TRK:MEWA:I
Die Regina,die wahrscheinlich nur auf einem Uher Gerät aufgebaut ist,zeigt ihr zweites Laufwerk allerdings nicht,(es ist speziell für die Endloskassette mit dem ansagetext die Maschine(und den Titel verdient sie auch....)ist nämlich eine Mischung aus diktiergerät und anrufbeantworter)es befindet sich unter dem Chassis und ist als solches nur schwer erkennbar.
Gruss und `nen schönen Abend noch! :bier:
Dani
Zitieren
#16
Nach dem Ebay Bild sieht das Rufa Teil garnicht wie ein Batteriegerät aus.
Das sind doch 15er oder 18er Spulen die da abgebildet sind.
Und wenn es ein Batteriegerät ist und trotz alledem eine Röhre hat braucht es ja einen Zerhacker um die Anodenspannung zu erzeugen.
Hoch interessant.

Hm...
...Was für Batteriegeräte für grösser als 13er Spulen gab es den...
...Maihak
...Nagra mit Adapter

Noch irgendwas?
Zitieren
#17
Zitat:Matze postete
Das sind doch 15er oder 18er Spulen die da abgebildet sind.
Es ist eine 10er Spule.
Übrigens läuft das Gerät mit 4,75cm/s,das Band was auf der eigentlichen Leerspule aufgewickelt ist ist voll mit Beatles songs...in9,5cm/s...
Zitieren
#18
@snzgl:
Das Bild kenne ich,es ist aber ein anders Gerät.Bei meiner sind die Schalter und Abdeckungen beige und die Silberfront ist anders bedruckt.
Zitieren
#19
Zitat:Matze postete
Hm...
...Was für Batteriegeräte für grösser als 13er Spulen gab es den...
...Maihak
...Nagra mit Adapter

Noch irgendwas?
Grundig TK 3200 (15cm, aber Transistor...)

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#20
Und hier sind sie,wie versprochen:
Rufa:
http://www.spulentonband-robert.de/4imag...ge_id=2272

Regina:
http://www.spulentonband-robert.de/4imag...ge_id=2273

Und noch ein Augenschmaus:
http://www.spulentonband-robert.de/4imag...ge_id=2271
Zitieren
#21
Deine Geräte sind schön, die Fotos weniger. Noch gut ein Monat bis Weihnachten, wo dann die lang ersehnte 6 Megapixel-Kamera unter dem Baum liegen wird. Bestimmt! Ganz feste dran glauben!!! :albern:

Wann hast du denn die Akai an Land gezogen?
Zitieren
#22
Die Kamera ist super,aber der Film war billig (wollte mal so ein Billigdings ausprobieren),die Beleuchtung schlecht (Keller )und ich hab´mich noch nicht richtig an die Kamera gewöhnt(Pentax K100,von meinem Vater eigentlich nagelneu übernommen).
Die Akai habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren vom Wertstoffhof geklaut (anders gings nicht),in der "Sperrzone" hinter den Containern geschleppt,wobei noch das sch*** Kable hängengeblieben und die Maschine runtergefallen ist (20 Meter im Laufschritt mit dem Teil ist kein Pappenstil),seit dem hat der Capstan `nen Knacks,läuft nor noch rückwärts auf 9,5.Aber stolz bin ich doch auf meine Schönheit Big Grin
Zitieren
#23
Zitat:Anselm Rapp postete
Dani, der Rapport wurde nach mir bekannt :-)). Da fehlt ein 'p'!

Anselm der Eingebildete :-)
....und warum heißt es "Report" und nicht "Repport"?

Oder hat das nichts miteinander zu tun?

Frank ( dummefragensteller )
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#24
Weil die "Repporter "es sich dann nicht meken könnten
Gruss
Dani(dumme Fragen dumm beantworter)
Zitieren
#25
Noch eine dumme Frage, die du als "dumme Fragen dumm beantworter" bestimmt beantworten kannst Smile

(Bezieht sich auf die Bilder)
Wer malt denn Pfeile auf seine Spule um die Drehrichtung anzuzeigen? Sowas hab' ich ja noch nie gesehen.

Grüße

Wayne
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#26
Zitat:TB-Dani postete

Die Akai habe ich vor ca. 1 1/2 Jahren vom Wertstoffhof geklaut (anders gings nicht),in der "Sperrzone" hinter den Containern geschleppt,
Hoho, sowas hab ich auch schon gemacht, war aber brenzling. Ich habe in dem Elektroschrott Kontainer unseres Elektrofachmarktes in Kelheim gekramt. Dabei hab' ich einen alten Philips Plattenspieler gefunden. Ich habe in herausgenommen und angesehen. Plötzlich sehe ich den Geschäftsführer auf ein wenig Distanz mit lauten Getöse auf mich zulaufen. Ich zwickte den Spieler unter den Arm und hechtete mich zu meinem Fluchtfahrzeug (ein 3-Gang Fahrrad). In einer spektakulären Fluchtfahrt konnte ich dem Verfolger entkommen. Daheim stellte ich fest, daß der Plattenspieler noch einwandfrei funktioniert. Hat sich rentiert - ich habe aber seit dem immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich den Laden wieder betrette.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#27
Das mit dem Pfeil kapiere ich auch nicht,ich habe drei Stück von den Spulen zu je 2,50€ auf dem Flohmarkt gekauft,ein ganzer Wäschekorb voll ist noch da,ich warte nur darauf,ob er am nächsten Wochenende endlich wiederkommtBig Grin Die gehören alle zu zwei Uher Royals,De Luxe und nochsowas,beide Ladeneu,je 45€und die Spulen geschenkt.Leider kein GeldSad
Zitieren
#28
Zwei Wäschekörbe - das wäre ein schönes Geschäft. Schade das bei uns am Flohmarkt sowas nicht zu finden ist. Ich hab mal einen bei uns drei Philips LP18 (in den silbernen Plastikspulen komplett mit Box) und drei BASF LP35 abgekauft. Die Philips sind super, war ein gutes Geschäft, die BASF sind aber unbrauchbar, da sie schmieren. Naja, die Schachteln und Spulen konnte ich auch gut brauchen. Aber ansonsten hab ich bei uns noch nichts in Richtung TBs gesehen, bis auf eine ziemlich fertige Uher VC 263 und eine im Schlamm liegende Report 4000 Sad
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#29
Zitat:The_Wayne postete
Schade das bei uns am Flohmarkt sowas nicht zu finden ist.
Glaubst Du,bei uns?Das wäre das erste mal,bis auf die M76 ,ca.20Km entfernt und die kaputte Saja...
Achja,wie kommst Du auf zwei Wäschekörbe?In Mathe nicht aufgepasst?Big Grin
Zitieren
#30
1 Wäschekorb mit Bändern, im anderen die beiden Royals Wink
Zitieren
#31
Hmmm....könnte man ja mal dem Klett Verlag vorlegen:
:guitar: + :tb: + :tb: + :equa: + :box1: + :box2: + :radio: =:help:
Zitieren
#32
Oh, hoppala, wie bin ich denn da wieder drauf gekommen? Ich habe meine Bandmaschinen auf jeden Fall nicht in Wäschekörben - obwohl, das wäre doch eine nette Modeerscheinung, vielleicht kann man damit ein haufen Geld machen, wenn man bedenkt was man heute schon alles verkaufen kann.
Die Bänder stehen dann auch nicht mehr im Regal sondern händen an der Leine Smile
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#33
Solange man die Waschmaschine umgeht....man stelle sich mal vor,eine Royal im SchleudergangConfusedad:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste