GEZ für den PC - Die Grosche ist Gefallen!
#1
Einfach nur noch zum Kozen! :extremsauer:

Zitat:Die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben sich in Bad Pyrmont auf die Höhe der Rundfunkgebühr für Computer verständigt. Für Zuschauer oder Betriebe, die über einen internetfähigen Computer verfügen und bislang noch keine GEZ-Gebühren zahlen, werden damit ab dem 1. Januar 2007 pro Monat 5,52 Euro fällig, teilte die Staatskanzlei in Schwerin mit.
Weiter Biite Hier Lesen:

http://www.tagesschau.de/aktuell/meldung...96,00.html

Und Wieder Ist der Endverbraucher der Blöde, Abgezokte und Jeder nimmt es hin und Sagt DANKE !
Ich weis nicht aber bis zu Lezt werde Ich wohl von Hier Auswandern Müssen da mitlerweile Kotzt mich schon an sogar die Luft was Ich Atme. :boese:

http://www.ard.de/intern/finanzen/gebueh...index.html
Zitieren
#2
Zitat:EinarN postete
...sogar die Luft was Ich Atme.
Warte mal ab, wann Du dafür auch noch blechen musst
(z.B. nach der Formel "Lungenvolumen in cm³ X 0,25 €").
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
´
Die Gebühr für Rechner ist ja zunächst einmal harmlos. Vermutlich auf Grund der Proteste der Betroffenen ist man schon zurückgerudert; das werte ich schon als Erfolg. Vermutlich hat man auch eingesehen, dass die geringe Qualität der Streams nicht die volle Gebühr wert ist.

Aber zukünftig soll eine Pauschale pro Haushalt erhoben werden, unabhängig von der Existenz eines Gerätes. Gleichzeitig soll das Gebührenaufkommen für die Anstalten gleich bleiben (oder steigen).

Das bedeutet für die Radiohörer, die aus welchen Gründen auch immer auf einen Fernsehempfänger verzichten, mit ziemlicher Sicherheit eine Gebührenerhöhung.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#4
das ist so wie so eine Schweinerei.

Zitat:Aber zukünftig soll eine Pauschale pro Haushalt erhoben werden, unabhängig von der Existenz eines Gerätes
Sind wir im Falschen Film oder was? Ein NICHT PC Besizer soll Pauschale für PC Bezahlen? Denen hat wohl jemand im Gehirn Geckackt, oder was?.... und wan Sprechen wir über der HANDY GEZ?

Ich weis nicht aber Ich Staune immer wieder wie Leichzinig hier Ales einfach so Hingenommen wird. Wen so ein Gehirnaputierter Regierungsidiot ein Gesez Heraus Gekozt, sagen ale JA UND AMEN und Blechen. Ich Glaube so langsam, in Diesen land Tickt's wohl nicht Mehr Richtig oder man hat einfach zu Fiel Geld und weis nicht mehr wohin damit.
Zitieren
#5
Hallo Einar,

Handy-GEZ ist da mit drin - alles was irgendwie Internetfähig ist.

Auch ich finde das übertrieben, aber für den, der als Privatmann schon GEZ zahlt, ändert sich (erst mal) nichts. Da gilt immer noch: 1x volle GEZ-Gebühr deckt alles ab. Nur Selbstständige und Firmen sind gekniffen.

Gruß,
Klaus
Zitieren
#6
Zitat:MrBean postete
...Nur Selbstständige und Firmen sind gekniffen.

Gruß,
Klaus
...nun ja - geht man davon aus, dass ein(e) Selbstständige®/Firma
auch sowas wie Firmenfahrzeuge hat, in denen ein Autoradio "spielt",
dann haben die ohnehin schon immer an die GEZ zahlen müssen.
Du hast aber recht, dass all diejenigen (vor allem Kleinstunternehmen
und Einzelhändler) die keinen eigenen "Fuhrpark" haben, aber
selbstverständl. einen PC mit Internet-Zugang, jetzt extra zu Kasse
gebeten werden. Es geht also wie so oft "den Kleinen" ans Fell.

Auf der anderen Seite muss man allerdings auch sehen, dass sich
mittlerweile die "klassischen" Hör- und Seh-Gewohnheiten (nach denen
bislang ja auch immer das Abrechungsmodell der GEZ funktionierte...)
langsam verändert. Immer mehr Haushalte haben den typischen
"Rundfunkempfänger" gar nicht mehr und hören über das Internet
Radio. Auch ferngesehen wird mit steigender Tendenz über das WWnet -
in Deutschland zwar noch viel weniger als in europ. Nachbarländern,
aber es wird...
Dass man darum auf die Idee kommt, die Netz-Hörer mit zur
Kasse zu bitten, liegt nahe. Die oben zitierten Kleinunternehmer,
die halt zufällig einen netzfähigen PC nutzen, aber dort weder Musik
hören noch dies sonstwo tun, sind natürlich ein "nützlicher Beifang"
der "öffentlich-rechtlichen Fischereiflotte".

Übrigens: auch die sogen. "Privaten" (Fernsehsender) planen, ihre
Zuschauer zur Kasse zu bitten. Den Nutzern digitaler Empfangstechnik
wird in naher Zukunft nichts anderes übrig bleiben, als Decoder-Hardware zu
kaufen und monatliche Nutzungsgebühren zu entrichten, wenn sie weiterhin
die Programme der "grossen privaten" empfangen wollen. Dies soll
nach Pressemitteilungen bereits bald der Fall sein.



Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#7
klar nur die privaten was den Rant nicht mehr voll Bekommen hat weniger zutun mit der AbGEZocke.

Die Privaten, werden Premiere PayTV Pleitebeispiel Volgen und nach kurze Zeit zur Besinnung kommen.
Ich Weis nicht in Wie Fern so einige Bereit Sein werden sich dumm und Dämlich zu Bezahlen für.......DSDS, GZSZ, Bauer sucht Sklavin, Super Nanitzu, Wer wird pleitegeier, Heute renoviere Ich meine Abstell Kammer, die Oli Gomittags- dumschwäzerei, CSI Duisburg, CSI Köln, CSI..... schlag mich Tot, Alarm für Dönner 11 usw. Big Grin, und das auch noch mit der übliche Werbe Einblendungen
Zitieren
#8
Zitat:EinarN postete
Ich Weis nicht in Wie Fern so einige Bereit Sein werden sich dumm und Dämlich zu Bezahlen für.......DSDS, GZSZ, Bauer sucht Sklavin, Super Nanitzu, Wer wird pleitegeier, Heute renoviere Ich meine Abstell Kammer, die Oli Gomittags- dumschwäzerei, CSI Duisburg, CSI Köln, CSI..... schlag mich Tot, Alarm für Dönner 11 usw. Big Grin, und das auch noch mit der übliche Werbe Einblendungen
Für die Privatsender mit den häuftigen Werbeunterbrechungen und den obigen Sendungen zahlst Du ja - noch - keine Fernsehgebühren. Die gehen allein an die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF, WDR und so weiter.

... aber... im Moment ist im Gespräch, daß der Empfang der Privatsender über DVB-S und DVB-T demnächst auch anmelde- und kostenpflichtig wird. Und um noch einen draufzusetzen, wird dann vermutlich auch noch ein neuer Receiver fällig.
Zitieren
#9
Neuer reciver + Gebühren? Na dass wird ja Heiter :-(
Zitieren
#10
Es ist noch nicht beschlossen, aber ich denke mal, daß es früher oder später kommen wird.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/75921
Zitieren
#11
Zitat:timo postete
Es ist noch nicht beschlossen, aber ich denke mal, daß es früher oder später kommen wird.
...na , das was ich letzten Monat in einer grossen TV-Illustrierten lesen
durfte, machte schon einen recht konkreten Eindruck. Warten wir mal
ab.
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#12
Zitat:timo postete
Es ist noch nicht beschlossen, aber ich denke mal, daß es früher oder später kommen wird.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/75921
Zitiere davon:

Zitat:Das "Überall-Fernsehen" DVB-T hat mittlerweile einen Marktanteil von 7 Prozent erreicht und der bundesweite Ausbau schreitet weiter voran. Allerdings sind die privaten Fernsehsender dabei immer seltener mit von der Partie – so zuletzt in Teilen Bayerns und in der Stadt Göttingen. Stattdessen fordern sie eine generelle Verschlüsselung der DVB-T-Übertragung
Die können Fieles Vordern wen der Tag Lang ist. Ob der Endverbraucher da Mitspielt ist wiederum eine Andere Sache. aus 7% kann Sehr Schnell nur noch 2 % werden. es Scheint in Mode Mitlerweile, sobald was kostenloses gut funktioniert kommen die Abkassieren Gedanken da man von den Werbeträgern nicht Mehr Genug Bekommt und Man Bekommt den Rant nicht Mehr Voll.
PREMIERE hat mit seine pleite den Anfang Gemacht und es Scheint so das Die Anderen nichts Dazugelernt haben.
Zitieren
#13
Hallo,

aber PREMIERE sendet immer noch und das die 'Privaten' bei DVB-T so wenig vertreten sind, liegt an den Kosten. Warum sollten die Geld investieren, wenn ihre Verbreitung über Satellit und Kabel schon gewährleistet ist?

Nebenbei: Mit ein Grund für die Forderung nach Verschlüsselung dürften die Lizenzrechte sein. Je mehr Leute einen Film sehen können, desto höher sind die Kosten, die der Sender bezahlen muss.

Gruß,
Klaus
Zitieren
#14
Premiere sendet immer noch weil es von ein Sponsor zum Nächsten Geschubst wird.
was lizenzrechte Betrifft, da ist kein Besonders dabei. Mitlerweile haben die meisten privaten Ihre Eigenen Produktionen zu 80% und was Filmen Betrifft haben wir es zutun mit Ausgelutschte Wiederholungen wie A-Team, Bud Spencer Serien, Raumschiff Enterprise, Walker Texas Ranger und so'n Zeug was Mitlerweile jedes Kleinkind Auswendig Kennt.
Zitieren
#15
Premiere sendet immer noch weil es von ein Sponsor zum Nächsten Geschubst wird.
was lizenzrechte Betrifft, da ist kein Besonders dabei. Mitlerweile haben die meisten privaten Ihre Eigenen Produktionen zu 80% und was Filmen Betrifft haben wir es zutun mit Ausgelutschte Wiederholungen wie A-Team, Bud Spencer Serien, Raumschiff Enterprise, Walker Texas Ranger und so'n Zeug was Mitlerweile jedes Kleinkind Auswendig Kennt.
Zitieren
#16
Ups......... doppelposting :-(
Der Forum Ladet etwas Schwer und bleibt Händen.
Sorry. War nicht mit Absicht.
Zitieren
#17
Nach letzten Informationen will auch Satellitenbetreiber Astra gebühren verlangen. Dazu werden dann wohl auch wieder spezielle Reciever benötigt.
Der damalige "Robin Hood" Astra, der die damals kostenpflichtigen Kopernikus-Satelliten der Post verdrängte, wird also auch gebührpflichtig. Vielleicht haben dann andere Satellitenbetreiber eine Chance und verdrängen Astra wie die Post verdrängt wurde.

Was da alles daher kommt. Naja, ich werde da mit Sicherheit nicht mitgehen, die können mir auf den Hut steigen. Dann bleibt eben die Glotze aus.

EDIT: Tippfehler
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#18
Zitat:The_Wayne postete
Was da alles daher kommt. Naja, ich werde da mit Sicherheit nicht mitgehen, die können mir auf den Hut steigen. Dann bleibt eben die Glotze aus.
War auch mein erster Gedanke, aber bei näherer Überlegung mußte ich mir dann doch eingestehen, daß mein Tages- und Wochenablauf viel zu sehr durch das Fernsehen geprägt ist, als daß ich das durchziehen könnte. Als ich im März eine Woche lang in Schweden war und kein deutsches Fernsehen empfangen konnte, hatte ich regelrechte Entzugserscheinungen. :-)
Zitieren
#19
Es war schon Schwirig Genug im SAT bereich von Analog auf Digital um zu Springen. Jede Menge SAT Anlagen Benüzern sind Abgesprungen. zu 90% sind die Ausländern Geblieben was Die sendern aus der Heimat Sehen wollen. Wen es nun Wieder so eine Umstellung Kommt Befürchte Ich das Hier jede Menge Betreiber Lehr ausgehen werden und bei der Heutigen Steuerabzoche, Herunter Gewirtschaftetes Lebensstandard, kann Ich mir kaum Vorstellen das da vom Heimanwender Großartige Investitionen kommen werden.

Wie "timo" sagt, ENTZUGSERSCHEINUNGEN wegen der Gewohnheit das tag ein, tag aus die Gloze im Hintergrund leuft aber das Geht Vorbei. Man kann Sehrwohl auch Ohne GZSZ, DSDS und Sonstiges Geblubere Leben. Auch wen nur die Rentnersendern über DVB-T Bleiben für die täglichen Nachrichten Reicht es und wen Ich mahl ein Guten Film will, ab in der 24 Hours Open Videoautomat an der Strassenecke, da Nehme ich mir ein DVD und Sehe mir das Zeug Werbefrei an ohne da Weisgott Welche Gebühren zu Bezahlen. eine DVD was mich beim Ausleihautomat 1 EURO für 5 Stunden kostet.

Wen das passieren sollte, Werden Tausende Die Glozen Abmelden, GEZ Geht Lehr aus weil sofern man keine Empfangsmöglichkeiten hat, die Gloze nur als Monitor an ein DVD Player Benüzt, kann Ich mir kaum Vorstellen das da noch jemand GEZ Bezahlt, einfach so nur weil er eine Gloze im Wohnzimmer Stehen hat.
Zitieren
#20
Zitat:timo postete
Zitat:The_Wayne postete
Was da alles daher kommt. Naja, ich werde da mit Sicherheit nicht mitgehen, die können mir auf den Hut steigen. Dann bleibt eben die Glotze aus.
War auch mein erster Gedanke, aber bei näherer Überlegung mußte ich mir dann doch eingestehen, daß mein Tages- und Wochenablauf viel zu sehr durch das Fernsehen geprägt ist, als daß ich das durchziehen könnte. Als ich im März eine Woche lang in Schweden war und kein deutsches Fernsehen empfangen konnte, hatte ich regelrechte Entzugserscheinungen. :-)
Naja, wenn ich mir das derzeitige TV-Programm ansehe, dann interressiert mich das Meiste nicht, das was ich gerne sehe habe ich schon 50 mal gesehen und was ich sehen möchte kommt gerade nicht oder nur sehr wenig.
Z.Z. kommt ich nur eine Sendung die ich sehen möchte, die aber werktäglich. Natürlich zum Zeitpunkt wenn ich in der Arbeit bin - deshalb hab' ich jeden Tag den VCR programmiert und seh's mir dann Abends an.

Ich vermisse irgendwie die Zeiten, als wir noch drei Programme hatten, da aber auch das kam was einem gefiel, auch Serien von denen man heute nie glauben würde, daß die öffentlich Rechtlichen sowas ausstrahlen würden. Ironischerweise habe ich diese Zeiten nicht mehr erlebt.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#21
Ja, wens um Sendungen geht und mahl Gründlich Nachdenkt ist ein Verzicht Problemlos. Es ist mehr al uninteresant zu Wissen welche Prinz der luxus Pampe welche unehelichen Blagen das er Hat, das Die prinzessin vom Bala, Bala ihre tage nicht Bekommen hat oder das der Multi Kulti Millionär aus Atlantis sich ein Neuen Trabi Gekauft hat. Momentan sind derartige dumschwäzereien das A und O auf ale Privaten und wen Ich mir auch noch bei so einige das Grünzeug im Einsaz ansehe mit den rostigen Bully oder weiber wechsel, Weib soch Bauer und sonstige Suche, die NANItzu aus dem All zeigt mir wie man blagen Erzihet, mittags dumschwäzereien mit zig Vaterschaftstests und sonstiges Geblubere, schalte ich so wie so ab.

wen da Ales Gebühren pflichtig werden Soll, Zihe ich mir die Nachrichten über das Netz Herein, ENTSORGE meine Gloze bei Ebay und Kaufe mir ein BEAMER um mir DVD's an der Wand zu Projezieren. Da Bezahle Ich kein GEZ mehr, Brauche keine Sateliien Nachttopf am Dach, Keine DVD-T und sonstigen Sinlosen Ramsch.
Zitieren
#22
Zitat:The_Wayne postete
Naja, wenn ich mir das derzeitige TV-Programm ansehe, dann interressiert mich das Meiste nicht
Wenn ich ehrlich bin, interessiert mich das meiste auch nicht. Paradoxerweise gucke ich es trotzdem. Oder sagen wir mal so: Ich lasse es laufen und sitze dabei am Computer, der praktischerweise direkt neben dem Fernseher steht.

TV Total läuft bei mir z.B. täglich, obwohl ich die Gags zu 90% platt und niveaulos finde und von Stefan Raab als Moderator wirklich überhaupt nichts halte. "Wer wird Millionär" nutzt sich für mein Verständnis auch immer mehr ab, aber trotzdem giere ich nach jeder neuen Folge. Das sind halt meine zeitlichen Konstanten am Tag und in der Woche.

Zu den wenigen Sachen, die ich meist bewußt gucke, gehört "Tatort".
Zitieren
#23
Zitat:timo postete
Naja, wenn ich mir das derzeitige TV-Programm ansehe, dann interressiert mich das Meiste nicht
Wenn ich ehrlich bin, interessiert mich das meiste auch nicht. Paradoxerweise gucke ich es trotzdem. Oder sagen wir mal so: Ich lasse es laufen und sitze dabei am Computer, der praktischerweise direkt neben dem Fernseher steht.[/quote] Genau das Gleiche ist bei mir Auch. Überwiegend "Höre" Ich was da Gelabert wird anstat was zu Sehen. Es ist einfach Eingeschaltet im Hintergrund, Es flattern einige bunte bildern, Macht Lerm und keiner kümmert sich darum.
Zitieren
#24
Ich weis nicht was immer alle auf den öffentlich rechtlichen rumhacken.
Ich sehe mir viele Sendungen im ÖR Fernsehen an, mehr als Privatsender.
Das liegt vorallem daran, dass die Privaten wirklich nur noch Müll bringen. Diese ganzen Renovier-, Koch-, Lebenshilfesendungen kann doch kein normaler Mensch ertragen. Am schlimmsten sind aber wohl diese Dokus auf N24 - würg. Richtige Filme zeigt von denen doch auch fast keiner mehr - Eigenproduktionen von Pro7Kabel1Sat1 oder VOXRTL, die dann auch noch groß als "Weltpremiere" angekündigt werden zähle ich nicht. Das ist doch alles Müll - Kategorie gewollt aber nicht gekonnt. Es gibt noch ein paar US-Serien auf den Privaten die ich mir ab und zu anschauen, sonst aber nix.

Die ÖR bringen durchaus interessante Sendungen, vorallem BR, BR Alpha, 3Sat und WDR. Ich würde den WDR als meinen Lieblingssender bezeichnen. Für mich sind lehrreiche Sendungen am wichtigsten. Da gibt's z.B. Planet Wissen auf WDR und BR oder die Alpha Centauri Reihe auf BR Alpha. Auch die Wiederholungen alter Sendungen aus den 60ern finde ich dort sehr interessant. Dann gibt's da noch Nano oder Quarks & Co., alles recht gut gemacht wie ich finde. Dazu noch verschiedene Politik bzw. Nachrichtenformate und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Sehr angenehm ist da Zimmer Frei und Nightwash auf dem WDR.
Und wenn ich in der richtigen Stimmung bin kann ich mir auch mal JBK angucken, das ist eine einigermaßen anspruchsvolle Talkshow, besonders wenn gekocht wird.
Diese Heimat- und Familiensendungen auf ARD und ZDF kann ich allerdings - verständlicherweise - auch nicht ertragen. Da kommt mir das K***en. Aber die müssen sowas natürlich auch bringen, weil es eben auch Menschen gibt die sowas mögen (z.B. meine Großeltern).
Gute Filme kommen auf den ÖR aber wirklich zu kurz. Da sollten sie mehr bringen, das würde bestimmt wieder einige Zuschauer zurück hohlen. Samstag ab ca. 0.00 Uhr bringt die ARD aber oft gute Filme - und das normalerweise ungeschnitten und ohne Werbung.
Und dann gibt's auf den ÖR noch die einzigen guten Kindersendungen - Die Sendung mit der Maus, Willi wills wissen und Wissen macht Ah! Die sehe ich mir auch gelegentlich an.

Insofern finde ich die GEZ Gebühr gar nicht so schlimm. Die Macher der ÖR sollten aber an der ausgewogenheit ihrer Programme arbeiten.
An der Gebühr für PC's kann ich nichts wirklich anstößiges finden - sie ist moderat und wird ja auch nur fällig wenn bisher noch keine GEZ pflichtigen Empfangsgeräte vorhanden sind. Für Selbstständige bzw. Kleinunternehmer sollte man sie aber mMn. nicht erheben. Diese Leute brauchen den PC hauptsächlich zum Arbeiten - nicht zum Fernsehgucken.

Wenn die Privaten wirklich mal nur noch verschlüsselt zu empfangen sind dann ist meine Lösung klar: Wird nicht mehr geguckt. Ich bin nicht bereit mir irgendeinen Decoder zu kaufen, geschweige denn eine Gebühr für deren Mist zu zahlen.

Huch, ganz schön lang geworden...

EDIT:
Im Extremfall wird der Kasten entsorgt. Ende.
Zitieren
#25
Da Scheiden Sich die gemüter.
Bei den rechtlichen (WDRZDFARDMDR) da kann man nur noch einschlafen. Die einzige was da noch was Schaut ist meine Tochter, diese........Heusüsen Telenovela mit Julia in Afrika under weis der "Gajer" wo ansosten sind diese einfach Out of Order.
Zitieren
#26
Sicher, Einar. Geschmäcker sind verschieden - zum Glück.
Die ÖR müssen eben versuchen für alle was zu bieten, das ist deren Aufgabe dazu sind sie gesetzlich verpflichtet.
Ob sie diese Aufgabe aber immer gut erfüllen ist ein anderes Thema. Aber man kann es sicher nicht immer allen recht machen.
Zitieren
#27
Korrekt.

Um Erlich zu Sein, Ich Erinere mich früher an meine Zeiten in RO. Damals Hatten wir Täglich TV Sendung nur Zwischen 20 Uhr und 22 Uhr. Ansonsten.... Standbild.
Samstag von 16 Uhr bis 22 Uhr und Sontag von 9 Uhr bis 22 Uhr und das nur ein Einzigen Sender in S/W und es hat keinen Geschadet.
Dabei, wen Wir nicht die Bandmaschinen (Majak / Tesla's und Unitra's) auf Trap Halteten, Sind Wir Raus Gegangen.
Wir waren Drausen bis zu 8 Stunden Täglich. Radfahren, Wandern, Spazieren Gehen, einfach Raus. Wie Ich Beginnte zu Arbeiten um 16 Uhr war Ich Zuhause und bis 20 Uhr zu den Nachrichten existierte kein TV sondern meine M 2405 S war in Aktion. Wen Nicht, war Ich Drausen mit Freunde, Nachbarn am Karten Spielen oder Hatte sonstige "Open Air" Beschäftigungen.
Seit ich in BRD Bin (1990) bin Ich ohne es zu Merken dank Multikanal Non Stop Buntgloze zum Stubenhocker Geworden. :-(
Zitieren
#28
Ich schließe mich David77 an!

Ich schaue fast ausschließlich die öffentlich rechtlichen Sender. Die haben ein gewisses Maß an Niveau und sind informativ.
Wie ich ein Loch in die Wand bohre und ein Regal aufhänge weiß ich, dazu benötige ich keine "Lebenshilfesendungen".
Gestern zum Einschlafen hatte ich kurz einen privaten Sender an, Talkshow, es ging um Brüste. Prinzipiell für Mann interessant, nur es wurde nichts gezeigt. Stattdessen irgendwelche Weiber mit mehr oder weniger Oberweite, die sich ankeiften und über vorhandene oder nicht vorhandene Implantate stritten.
Einen Programmplatz weiter war ein schöner alter Schwarzweißfilm. Smile

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#29
Das errinnert mich an meine Kindheit. Wir hatten auch kein Kabelfernsehen bis ich 12 Jahre alt war. Da wurde dann eben draussen gespielt, Winter wie Sommer.
Drei Programme waren ausreichend und da kamen auch noch Sachen im ÖR Fernsehen die die heute nicht mehr bringen. So war z.B. das ZDF der erste Sender der die Simpsons brachte (nach wie vor eine meiner Lieblingssendungen).
Zitieren
#30
Zitat:David77 postete
Das errinnert mich an meine Kindheit. Wir hatten auch kein Kabelfernsehen bis ich 12 Jahre alt war.
... und wenn man mal ehrlich ist, waren die Privatsender anfangs ja eh nicht so der Brüller. Ich glaube, Kabelfernsehen kam bei uns 1987 in's Haus. Damals fing RTL Plus (hieß ja damals noch so) meines Wissens um 17 Uhr zu senden an. Erst kam der "Guten Abend Deutschland"-Trailer, dann ein kleiner Dialog mit Björn Schimpf und Karlchen, und dann die "Springfield Story". Die anderen Privatsender hatten ein ähnlich "spannendes" Programm.

Das erste, was mich beim Privatfernsehen richtig fasziniert hat, war "Super Channel" mit den Musikvideos fast rund um die Uhr. Aber zum Fernsehjunkie hat mich das auch noch nicht gemacht. Das kam eigentlich erst mit der Berufstätigkeit.
Zitieren
#31
Timo, deute ich das richtig?

Du bist jetzt beruflich Fernsehjunky geworden und verdienst damit Deine Brötchen. Wer als erster das Progamm, z.B. zu den öffentlich rechtlichen Sendern wechselt, hat verloren und riskiert eventuell sogar eine Abmahnung?

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#32
Zitat:EinarN postete
Korrekt.

Um Erlich zu Sein, Ich Erinere mich früher an meine Zeiten in RO. Damals Hatten wir Täglich TV Sendung nur Zwischen 20 Uhr und 22 Uhr. Ansonsten.... Standbild.
.., Sind Wir Raus Gegangen.
Wir waren Drausen bis zu 8 Stunden Täglich. Radfahren, Wandern, Spazieren Gehen, einfach Raus. Wie Ich Beginnte zu Arbeiten um 16 Uhr war Ich Zuhause und bis 20 Uhr zu den Nachrichten existierte kein TV sondern meine M 2405 S war in Aktion. Wen Nicht, war Ich Drausen mit Freunde, Nachbarn am Karten Spielen oder Hatte sonstige "Open Air" Beschäftigungen.
Seit ich in BRD Bin (1990) bin Ich ohne es zu Merken dank Multikanal Non Stop Buntgloze zum Stubenhocker Geworden. :-(
...siehst Du - und genau das wissen die "Abzocker" und halten das Händchen auf.
Bei mir zuhause wird nachwievor der Tagesfahrplan NICHT
am Fernsehprogramm festgemacht. Das gilt auch für unsere Kids - da
können die Kleinen schreien, wie sie wollen. Und ich hoffe, dass diese
Art der "Frühkindlichen Fernseh-Entwöhnung" dazu führen wird, dass
meine Kinder in späteren Jahren mit den Massenmedien etwas kritischer
umgehen werden und nicht jeden Mist anschauen.
Das schöne am Fernsehgerät ist ja, dass man es bei miesem Programm-
angebot abschalten kann. Ich jedenfalls kann mit Fug und Recht behaupten,
dass ich NOCH NIE eine dieser Daily-Soaps gesehen habe. Da müsste
ich schon mit zwei Gipsbeinen für 12 Wochen im Bett liegen, um soweit zu
kommen!

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#33
Zitat:dl2jas postete
Du bist jetzt beruflich Fernsehjunky geworden und verdienst damit Deine Brötchen. Wer als erster das Progamm, z.B. zu den öffentlich rechtlichen Sendern wechselt, hat verloren und riskiert eventuell sogar eine Abmahnung?
Mist, jetzt ist es raus. :-)

Scherz beiseite, ich meinte das so: Zu Schul-, Zivi- und Studienzeit kam ich zeitig und fit nach Hause und hatte dann normalerweise noch Lust, Zeit und Nerv, danach noch mal aus dem Haus zu gehen. Da war der Fernseher halt nicht das wichtigste Instrument zur Freizeitgestaltung.

Wenn ich heute nach Hause komme, ist es frühestens 19:30 Uhr. Dann habe ich normalerweise einen stressigen Arbeitstag und meist auch noch ausgiebigen Ärger über ein bekanntes deutsches Verkehrsunternehmen hinter mir. Der Restverstand reicht dann meist noch für

- Fernseher an
- Computer an
- sinnfreie Forenbeiträge schreiben :-)
- essen
- schlafen
Zitieren
#34
Das problem mit der stubenhockerei vor der Glotze kommt auch wegen den Mangel an freundschaftskreis. wen Ich wieder mahl Vergleichen dar mit meine RO Zeit, Da Hatte ich in meiner Unmitelbarer Umgebung (Nachbarschaft) ein Freundenkreis von Ehemalige Schulkolegen, Nachbarn, arbeitskollegen, mindestens 21 personen gleiches Alter mit Mir und wen es da Abging da War eine Riesen klique und das über Jahre Hinweg. auch wen Wir Selten ale zusammen waren aber mindestens 5 - 7 Personen Fanden wir uns Dauernd und es gab immer was zu Unternehmen, Ob wir uns Gegenseitig bei der Auto Reparatur hilften oder einfach nur Musik hörten. Da Namen wir eine 50 Meter Verlengerung, Strom von der Nahgelegente wohnung, bandmaschine Angekoppelt und Drausen im Freien hörten wir Musik vom Band während wir ein Dacia Motor Zerlegten vor der Garage oder mit den mädels knutschten.

sowas existiert so gut wie überhaupt nicht Mehr. Heute ist jeder Gestresst mit Sein Beruf und hat kaum Zeit am Wochenende kurz Halo zu Sagen am Telefon und Seit Ich Hier bin (1990) Freunde........NADA. Apsolute nichts und Aleine ist es Verdammt Langweilig. Da bleibt nichts Anderes übrig als Internet, TV Glotze und ewentuell selbstgespräche Big Grin :-(
Zitieren
#35
Zitat:Wenn ich heute nach Hause komme, ist es frühestens 19:30 Uhr. Dann habe ich normalerweise einen stressigen Arbeitstag und meist auch noch ausgiebigen Ärger über ein bekanntes deutsches Verkehrsunternehmen hinter mir.
...

- sinnfreie Forenbeiträge schreiben
...
Edit: sinnfreie, natürlich von mir gelesen sinnvolle /Edit



Da muß ich ein Lob erteilen!


Ich komme auch manchmal genervt von der Arbeit, aktuell fast platter Reifen am Auto, gnrr. Da ist es nicht ganz einfach, kurz danach hochwertige und möglichst emotionsungebundene Beiträge zu schreiben...

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#36
Zitat:EinarN postete
Das problem mit der stubenhockerei vor der Glotze kommt auch wegen den Mangel an freundschaftskreis.
Kann ich bestätigen. Mein Freundeskreis aus Schulzeiten ist zwar noch intakt und größtenteils auch in Gelsenkirchen und Umgebung verblieben (wenn auch nicht in meiner Nachbarschaft - hier will keiner hin :-)), aber die sind halt auch alle berufstätig, haben inzwischen teilweise Familie...

Am Wochenende kriegt man die Leute mal zu sehen, aber in der Woche passiert da nichts.
Zitieren
#37
Zitat:dl2jas postete
Ich komme auch manchmal genervt von der Arbeit, aktuell fast platter Reifen am Auto, gnrr. Da ist es nicht ganz einfach, kurz danach hochwertige und möglichst emotionsungebundene Beiträge zu schreiben...
Sehe ich genau so. Ich nehm' mir dann immer vor, anspruchsvollere Themen am Wochenende zu beackern, aber irgendwie wird das meist nichts.
Zitieren
#38
Zitat:David77 postete
Drei Programme waren ausreichend und da kamen auch noch Sachen im ÖR Fernsehen die die heute nicht mehr bringen. So war z.B. das ZDF der erste Sender der die Simpsons brachte (nach wie vor eine meiner Lieblingssendungen).
Genau das meinte ich mit "Mir gehen die Zeiten ab...".

Zitat:David77 postete
Das errinnert mich an meine Kindheit. Wir hatten auch kein Kabelfernsehen bis ich 12 Jahre alt war. Da wurde dann eben draussen gespielt, Winter wie Sommer.
Als ich noch ein kleines Kind war, habe ich fast nie ferngeschaut. War auch gar nicht möglich, da Mama, Papa und Opa in der Arbeit waren und ich bei der Oma war - die konnte kein Fernsehgerät bedienen, da war das gar nicht möglich.

1991 bekamen wir dann die Schüssel uns es war Großaufgebot im Wohnzimmer, da hatte ich dann die Bedienung auch bald raus und bekam viereckige Augen. Zu dieser Zeit konnte man aber die privaten noch besser sehen, da die Werbung nur einen Bruchteil so lang war wie heute.

Mein heutiges Fernsehverhalten hab' ich ja schon geschildert.

Wobei ich zustimmen muß, da die Dritten noch ganz brauchbare Sachen senden. ARD & ZDF sehe ich selten, die Dritten schon öfter, wenn mal was interressantes für mich kommt.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#39
Irgendwo geistert bei mir noch eine "Reißwolf"-Sendung von ca. 1991 rum. Dieses Satiresendung ist wohl seit längerem eingestellt. Jedenfalls gab es damals den Vorschlag einer (?) Ministerin (?) einen fernsehfreien Tag in der Woche einzuführen. In dem darauf bezogenen Sketch freute sich ein Mann darüber, nicht weil er dann Zeit hätte mit den Kindern zu spielen, sondern um endlich die ganzen Videos anzusehen, die er in den vergangenen Jahren aufgenommen hat.

Ferngesehen habe ich diesen Monat noch nicht, letzen Monat auch nicht und davor ... kann sein.

(Ich sehe Forum Wink und Spulen.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#40
Zitat:timo postete
Kann ich bestätigen. Mein Freundeskreis aus Schulzeiten ist zwar noch intakt und größtenteils auch in Gelsenkirchen und Umgebung verblieben (wenn auch nicht in meiner Nachbarschaft - hier will keiner hin :-)), aber die sind halt auch alle berufstätig, haben inzwischen teilweise Familie...

Am Wochenende kriegt man die Leute mal zu sehen, aber in der Woche passiert da nichts.
Timo, es Geht nicht nur um die Ehemaligen Schulkamaraden sondern in Algemein. auch die Nachbarschaft Bezihungen waren wie Anders. da könnte man noch Echte Freundschaften knüpfen und nicht nur GESCHÄFTSFREUNDE wie Heute und Hier. die Freundschaftsbezihungen im Nachbarschaft Bereich waren Öffener und sagen wir so.... "Wärmer". Man Grüste sich, man Grillte Zusammen man unternimmte so einiges was Heute und Hier nicht Möglich ist. Die Nachbarschaft Bezihungen Bestehen in Allgemein zu 80% Neit und Feindselikeiten, in einige Fälle kennt man diese nicht Mahl. auch wen man in ein Kleinen plattenbau Wohnt mit nur 8 Mietparteien es sind Ale Fremd. Geschweige von ein Tipp ost plattenbau wo 100 Mietparteien sind. Da leuft nichts. Drüben waren wir nur in Plattenbauten und trozdem kante sich jeder mit Jeden und das ist auch das Einzige was Ich Irgendwie Vermisse.

Hier, gibt es Irgendwie NUR Geschäftsfreunde.
Entweder macht man Gemeinsam ein Geschäft oder man Kennt sich nicht. Freundschaften Ohne Geschäftlichen Hintergedanke gibt es sogut wie Überhaupt nicht.
Zitieren
#41
Zitat:EinarN postete
Timo, es Geht nicht nur um die Ehemaligen Schulkamaraden sondern in Algemein. auch die Nachbarschaft Bezihungen waren wie Anders. da könnte man noch Echte Freundschaften knüpfen und nicht nur GESCHÄFTSFREUNDE wie Heute und Hier. die Freundschaftsbezihungen im Nachbarschaft Bereich waren Öffener und sagen wir so.... "Wärmer".
Ja. Das ist wohl eine Frage der gesellschaftlichen Umstände. Wie die Begriffe Sozialismus und Kommunismus ja schon rein sprachlich besagen, ist da die Gemeinschaft und das Miteinander viel wichtiger als in marktwirtschaftlich geprägten Ländern, wo jeder als Einzelkämpfer für sein eigenes Wohl verantwortlich ist. Wahrscheinlich hat das mit den großen Plattenbauten in Osteuropa auch genau deswegen zu sozialistischen Zeiten so gut funktioniert, während sie im Westen schon vor 25 Jahren verpönt waren. Aber kaum war's mit dem sozialistischen Osteuropa vorbei, fing's dann auch da mit dem Konkurrenz- und Statusdenken an, und plötzlich war's da auch nicht mehr angesagt, sich mit hundert anderen Mietparteien in einem Gebäude arrangieren zu müssen. Und inzwischen rücken im Osten wie im Westen die Bagger an, weil solche Klötze bei Mietauslastungen von 40% und weniger ihre Betriebskosten nicht mehr einspielen.

Irgendwie ist wohl jedes gesellschaftliche und wirtschaftliche System dazu verdammt, am Störfaktor Mensch zu scheitern.
Zitieren
#42
Zitat:timo postete
Irgendwie ist wohl jedes gesellschaftliche und wirtschaftliche System dazu verdammt, am Störfaktor Mensch zu scheitern.
Zimlich so Ist es.
was Diese plattenbauten Betrifft ist es nicht überall das gleiche. während in der EX-DDR die Bager u. Sprengstof Experten Anrücken, in Andere Ländern werden die Dinger verdammt Teuer.
Während in RO ein 52 m² zwei zimmer Apartement in 1997 Lächerliche 475 DM Kostete, in 2000 Nur 5000 EURO, Kostete es Jezt Sage und Schreibe 36.000 EURO und es Steigt weiter. an bager ist hier nicht zu Denken da diese Dinge ein Dickes Immobiliengeschäft für mindestens Weitere 50 Jahre Versprechen.

Klar das mit "jeder für Sich" ist auch da in Kommen. Trozdem werden die Alten traditionellen Nachbarschaft Bezihungen aufrecht Erhalten und Gepflegt.

Trozdem ich denke auch Hier Könnte Man Derartige Bezihungen zu den Nachbarn Gegenüber pflegen auch wen die etwas "Dünner" ist und sich überwiegend auf Schlechtwetter- Wochenenden Einschränkt.
Zitieren
#43
Zitat:EinarN postete
was Diese plattenbauten Betrifft ist es nicht überall das gleiche. während in der EX-DDR die Bager u. Sprengstof Experten Anrücken, in Andere Ländern werden die Dinger verdammt Teuer.
OK, von Rumänien habe ich keine Ahnung. Wäre aber mal interessant, zu wissen, warum da so große Unterschiede existieren.

(Wobei ja auch im Ruhrgebiet zur Zeit überall der Abbruch von Wohnblocks geplant oder schon durchgeführt wird.)
Zitieren
#44
Von GEZ zu RO Big Grin

Die Unterschide Liegen an der Mentalität und Wohlstand.

Während in der Ex-DDR Geld aus der Ex- BRD Gepumpt wird, in RO wird Nichts Gepumpt und da mus das Gepflägt werden was Vorhanden ist.

Klar das auch hier Gebaut wird aber die Platte Bleibt Bestehen. Das Geselschaftliche wohnen ist in der Gewöhnheit, man Magt es Zentral zu Wohnen. Auch wen Die Leute Geld Haben sich am Stadtrand was zu Bauen die Investieren Ewentuel in der Landwirtschaft von wo sie Stammen (Am Dorf) um Geld zu Verdienen und Wohnen Weiterhin in der Platte um Zeit, Geld und Spritt zu Sparen. Das Pendeln wie es hier Gang und Gebe ist, Existiert in RO Nicht. Ein Rumäner Bevor er Pendelt lieber Hängt er Sich oder Wohnt am Arbeitsplatz in ein Wohnwagen. Das Ein Rumäner sich z.B. Neben den SNAGOV (Sprich SNAGOW) Teich ein Haus ins grüne Baut und Täglich 30 Km nach Bukarest zur Arbeit Pendelt kommt nicht in Frage.

Was Bukarest Betrifft, diese stadt ist so wie so Komplett Verstopft wegen zu Enge Strassen. Solten Hier auch noch Pendlern Hinzu Kommen wie in BRD z.B. Ist ein 100% Verkehrsinfarkt sicher.

Ich bin das NICHT PENDELN System auch so Gewöhnt deswegen Hasse Ich Pendeln.
Wie ich Bei dir in Gelsenkirchen nur 1 Monat Pendeln Müste und 5 Monate nach Essen, Ich dachte Ich krig die krise. Gott Sei Dank das es Vorbei ist.

In RO bei den plattenbauten Werden nun 2 systemen Angewendet:

1 - alle erdegeschoss wohnungen werden in Gewerbeflächen Umgewandelt
2 - Der Privatman kauft 2 Wohnungen Ober- oder Nebeneinander und Macht Davon ein große mit durchgang bei Nebeneinander oder Interieur spiraltreppe bei wihnungen Obereinander.

Beim Auto tuning sagt man PIMP MY RIDE, Der Rumäner Sagt: PIMP MY APARTMENT Big Grin
Bescheuert was?
Zitieren
#45
Zitat:EinarN postete
Ich bin das NICHT PENDELN System auch so Gewöhnt deswegen Hasse Ich Pendeln.
Wie ich Bei dir in Gelsenkirchen nur 1 Monat Pendeln Müste und 5 Monate nach Essen, Ich dachte Ich krig die krise. Gott Sei Dank das es Vorbei ist.
Und ich mach' den Spaß Gelsenkirchen - Düsseldorf - Gelsenkirchen jetzt fast fünf Jahre mit. Fünf Tage die Woche, jeden Tag drei Stunden unterwegs von Wohnungs- bis Bürotür. So gesehen habe ich ein halbes Jahr meines Lebens auf dem Arbeitsweg verbracht.

Übel, aber trotzdem besser, als nach Düsseldorf zu ziehen.

Edit: Sollen wir mal einen neuen Thread aufmachen? Es ist wirklich langsam ziemlich offtopic. :-)
Zitieren
#46
Zitat:timo postete
Edit: Sollen wir mal einen neuen Thread aufmachen? Es ist wirklich langsam ziemlich offtopic. :-)
Ist Bedingt vom Interesse. Falls interesse daran ist, scon, ansonsten Lasse es.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste