TC-366, wieder mal Aufnahmeproblem
#1
Damnächst bin ich mal wieder verabredet und bei der Gelegenheit möchte ich eine Sony TC-366 wieder etwas aufarbeiten. Das möchte ich gerne etwas vorbereiten, daher diese Frage.

Da ich inzwischen drei TC-366 besitze, die alle ihre Problemchen zeigen, muss ich mal die Seriennummer hinzuschreiben (31400), denn inzwichen verwirre ich mich selbst, was wann mt welcher war.

Nun zum Problem:

Vor geraumer Zeit habe ich das Gerät beiseite gestellt, wahrscheinlich, weil es die Probleme zeigte, die es jetzt wieder oder besser weiterhin zeigt. Vor ebenfalls geraume Zeit hatte ich die Schalter ausgebaut, zerlegt und gereinigt, F&F-Köpfe eingebaut und auf LPR 35 eingemessen.

Die Wiedergabe scheint zu funktionieren, ist ja schonmal was.

Aber die Aufnahme liegt im Argen, auf mehreren Ebenen, wie es scheint. 
1. Es krachen alle 4 Aufnahmepotis und zwar auf eine Weise, dass ich nicht nur an Kontaktprobleme denke, sondern auch an defekte Kondensatoren.
2. Gestern ist nach einiger Zeit Betrieb die Aufnahme auf dem linken Kanal gänzlich ausgefallen. Nach einigen Minuten Pause kam sie wieder, um kurz darauf wieder auszufallen. (Bei einer anderen 366 zeigte sich ein ähnliches Problem in der Spannungsversorgung. Da ging ein Transistor bei Erwärmung in die Knie, Bogenclausi hat den Schuldigen überführt, leider habe ich nicht notiert, welcher von dreien es war. Im Tester zeigte der Bösewicht keinen Fehler. Möglicherweise liegt hier was ähnliches vor.) Heute konnte ich den Effekt nicht reproduzieren.
3. Der Aufnahmepegel ist auf beiden Kanälen deutlich zu niedrig. Selbst wenn ich die internen Record-Level (R 120, 220) auf Anschlag drehe, habe ich auf LPR 35 immer noch ca 5 dB Abfall bei 1 kHz.

Zu Punkt 1: Da habe ich vor allem C 110, 210 im Blick, da sowol der Mic- als auch der Aux-Regler darauf arbeiten.
Zu Punkt 2: Ausschließen möchte ich Q 103, da das Signal, das auf den Monitorschalter kommt OK zu sein scheint (Q 101, 102, sind die Mikrofonvorstufe, die habe ich nicht gestestet.
Zu Punkt 3 habe ich noch nicht wirklich eine Idee.

Das ist der Schaltplan des linken Kanals. S 104-1 kommt vom Bias-Oszi. Der Anschluss in der Mitte nach C 111 geht zum Monitor-Schalter.

   

Freue mich auf Kommentare, Tipps und Vorschläge.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste