Controller Card
#1
Hallo,

könnt mir jemand helfen, die richtige PCI-e x1 Sata III Controller Karte zufinden, ohne Raid, mit LED-Anschluß. Ich suche schon, finde meist nur mit Raid.
Ich finde mein PC etwas lahm. Mainboard GA-P43-ES3G rev 1.0. (6x Sata II)--- USB ging schon kaputt, habe jetzt 2 USB Kontroller drinnen und eine TV-Karte.

1= DVD Laufwerk
1= Brenner Super Writemaster
1= 2 TB Festplatte Sata II, Lüfter drunter
1= 4 TB Festplatte Sata III ( ist die abwärts kompatibel, oder wird die abgebremst) . Lüfter drunter

Dachte ich stecke beide Platten an einen Sata III Controller, dann wird die 4 TB voll angesprochen, der Controller muß dann runter regeln, für die 2 TB Festplatte.

Oder die 2 TB Festplatte an den Mainboard Controller und die 4 TB Platte an den Sata III PCI-e Controller.

Was ist besser mit Windows 10 Pro x64, 8GB Ram, Sapphire HD7770 Vapor-X (1GB), 2 Monitore(1 Desktop), Netzteil Cosair CX750M, ein Wechselrahmen, auf beiden Monitoren verschiedene Fenster offen, gestern morgen frierte der PC für paar Sekunden ein, bewegte sich nichts mehr.

Gruß Helge
Zitieren
#2
Hallo Helge,

Sockel 775... ist schon etwas älter, oder? Was hast Du denn da für eine CPU drauf, einen Core 2 Duo oder so? Kann mir schon vorstellen, daß Windows 10 damit nicht gerade rasend schnell läuft. Wenn bei dem Board auch noch USB-Ports kaputt sind, wäre das Geld in ein neues Board + CPU + RAM nicht besser investiert als in eine SATA-Controllerkarte?

https://www.reichelt.de/Aufruest-Sets-fu...=16&SHOW=1

Gruß,
Timo
Zitieren
#3
Hallo timo,

einer aus dem Forum hatte mir einen Hinweis gegeben, das er was verkauft. Wäre aber schlecht, da mein Vater mir die Computer Teile mal zu Weihnachten schenkte, weil mein P4v8 Board kaputt ging. Er schenkte mir das Board(Hongkong), die Grafikkarte(Sapphire HD 7770 Vapor X-1GB), CPU Dual Core 3,33ghz, Netzeil Cosair CX750M), den dual Core tauschte ich irgendwann, weil ich so rechnete.

Dual Core = 2 Kerne 3,33 also 6,66 Ghz
Quad Core = 4 Kerne 3,0 also 12 Ghz

Dachte der Q9650 wäre schneller , wie der dual Core. Vielleicht ist er das, ich merk es nicht. Hab nur Harz -4, das Geld, was ich spare, bleibt für Werkstatt, Tonband, Tapedecks. Kaufte mir über Amazon eine gebrauchte PCI-E Sata 3 karte, mit Activity LED, mal sehn, wie der PC dann läuft. Wenn nicht, lass ich die karte weg, die mir sonst gefielen, nur Ausland. Grafikkarte wird garnicht richtig Ausgenutzt, wenn ich NFS anhabe, hat sie nur max. 2%
Auslastung, und doch rukelt der PC mit der Maus.

Wenn der PC zuviel Arbeiten muß, ich hör Hörspiel, hat es aussetzer, Elektronisches Geräusch. Kann ich ja mal vorführen.

Gruß Helge
Zitieren
#4
HelgeK,'index.php?page=Thread&postID=197502#post197502 schrieb:weil ich so rechnete.

Dual Core = 2 Kerne 3,33 also 6,66 Ghz
Quad Core = 4 Kerne 3,0 also 12 Ghz

Dachte der Q9650 wäre schneller , wie der dual Core. Vielleicht ist er das, ich merk es nicht.

Also, die Rechnung oben ist zu einfach, die Rechengeschwindigkeit steigt in der Praxis nicht linear mit der Zahl der Prozessorkerne (Stichwort Amdahlsches Gesetz). Wie viel schneller der obige Quad Core als der vorherige Dual Core ist, hängt nicht zuletzt davon ab, wie gut die Software die vier Kerne nutzt.

Die Leistung des Prozessors spielt für die gefühlte Geschwindigkeit eines Computers sowieso nicht die allergrößte Rolle. Den Vorteil eines schnellen CPU merkst Du am ehesten, wenn nur brutal gerechnet wird (z.B. beim Erzeugen eines großen ZIP-Archivs oder beim Video- oder MP3-Kodieren), aber bei den meisten Alltagsanwendungen macht sich auch die Größe und Geschwindigkeit des Hauptspeichers, die Geschwindigkeit der Festplatte und der entsprechenden Controller und bisweilen auch die Leistung der Grafikkarte und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs bemerkbar.

Meine Erfahrung sagt: Wenn die Leistung irgendwann nicht mehr reicht, muss man beim gesamten Kern des Rechners ansetzen. Ein neues Teil inmitten von alten Komponenten bringt selten was.
Zitieren
#5
Hallo,

hast meine Mail gelesen, eine Antwort wäre schön. Dann kann ich mich drauf einstellen.

Es besteht solange man Lebt. Danke !!
Zitieren
#6
Hallo Helge,

SATA III kann nicht mal an einem PCIe X4 Slot die volle Geschwindigkeit erreichen, eine kurze Google Suche bringt dazu genug Informationen. Also doch lieber auf ein neues Mainboard sparen oder was moderneres gebraucht kaufen. Damit der Einsatz von Mehrkern-Prozessoren etwas bringt, muss die Software Multithreading fähig sein, nur dann kann sie mehr als einen Kern benutzen, das ist aber nicht bei jeder Software der Fall.

MfG, bitbrain2101
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#7
Hallo Helge,

es ist noch "schlimmer" als bitbrain es formuliert hat:
Die meisten Programme, die man auf dem PC benutzt, nutzen auch nur einen Kern, das sind insbesondere ältere Programme, die es schon seit einigen Windows-Generationen gibt oder gar DOS-Programme.
Einige neuere verteilen ihre Aufgaben auf mehreren Treads, also Programm-Fäden, die dann vom Betriebssystem auf die Kerne verteilt werden können.
Es gibt aber nur wenige spezielle Programme, die zB komplizierte Rechnungen auf mehrere Kerne verteilen können, wobei dann deine einfache Rechnung (mit Abstrichen für "Verwaltungsaufgaben") halbwegs gelten würde.
Insofern hat man von Multi-Core hauptsächlich dadurch etwas, daß ein rechen-intensives Programm nicht den ganzen Rechner für andere Programme & Aufgaben lahm legt. Letzteres kann zB bei alten "prozedural" geschriebenen Programmen passieren, die dann egal, wieviel sie wirklich tun, 100 % CPU-Last erzeugen.
Wenn du noch viele ältere Programme benutzt, bringt ein Prozessor mit möglichst hoher Taktfrequenz mehr als viele Kerne. (2 können natürlich nie schaden...). Es es ist auch nicht abwegig, ältere Rechner nicht gleich bei Neu-Anschaffung zu entsorgen, sondern mit den älteren Programmen weiter zu betreiben.

MfG Kai
Zitieren
#8
Im gewissen Rahmen profitieren auch Single-Threaded-Programme von Mehrkern-CPUs, weil sie (im Idealfall) einen CPU-Kern dediziert nutzen können, während sie bei einem System mit einem einzelnen Prozessorkern diesen mit parallel laufenden Systemprozessen (die es ja nun mal in allen modernen Betriebssystemen gibt) teilen müssen. Aber die Rechnung "vier Prozessorkerne mit 3 GHz = ein Prozessorkern mit 12 GHz" funktioniert da natürlich noch weniger als bei Multithreading-Anwendungen.
Zitieren
#9
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=197506#post197506 schrieb:es ist auch nicht abwegig, ältere Rechner nicht gleich bei Neu-Anschaffung zu entsorgen, sondern mit den älteren Programmen weiter zu betreiben.

Dann darf man aber auch kein Ressourcen fressendes Betriebssystem wie Windows 10 auf so einer alten Kiste installieren. Wer natürlich auf einer Windows Kiste zocken, d.h. spielen will, kommt bei aktuellen Spielen nicht umhin, alle halbe Jahre auf die neueste Hardware zu wechseln. Da fährt man mit einer Spielkonsole billiger.

MfG, bitbrain2101
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#10
Hallo,

schonmal danke. Hab die Festplatten jetzt an einer PCI-e Sata 3 Card, etwas schneller fühlt er sich an, jetzt gibt es nur keine möglichkeit, die Activity LED anzuschliessen.
Von der Controller Card gibt es zwei Versionen und erwischt hat mich die ohne Anschluß, bekam zumindestens 4€ erstattet, suche jetzt nach einer Lösung, die Front LED doch mit den Platten nutzen zu können, auch wenn eine LED für beide Platten gilt.

Kennt einer von euch eine Lösung, ohne unbedingt Löten zu müssen, ich sah mal eine Adapter Platine, kostete allerdings 139$.

Ich weiß das es am Sata Power Kabel "Pin 11" ist, wollt den aber nicht unbedingt von den Platten löten,das Bein Isolieren und vom Platten PCB ein kabel anlöten, müßte evtl. geklippte Stecker nehmen, und pin 11 abmachen, dann am Stecker das Kabel rauslegen, es sind ja die Anschlüsse 3mal vohaben, sehen aus wie ein Dreizack, jeder zinken ist geschlitzt, das man erneut 3 federn bekommt.

http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...6&biw=1270

Wie man zb. auf der Seite sehen kann, vielleicht gehts auch einfacher.

Gruß Helge
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste