Tonbandforum
Wie überspielt man vom DAT auf den PC? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Digitale Audiotechnik (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=36)
+--- Forum: Grundlagen der digitalen Audio-Technik / Formate (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Wie überspielt man vom DAT auf den PC? (/showthread.php?tid=9012)



- Nikola - 25.06.2009

Hallo,

ich habe einen (Medion) PC mit SPDIF Eingang und einen DAT mit SPDIF Ausgang.
Das ganze läßt sich ja verbinden, aber wie mache ich es mit der Überspielung?
Wie wird die "Aufnahme" auf dem PC gestartet?
Braucht man dazu eine speziele SW?
Ich bin völlig ratlos....


- mash - 25.06.2009

Ja, z.B. Audacity, ist Open Source. Da musst Du nur den S/P-DIF-Eingang anwählen und dann Aufnahme betätigen.


- Nikola - 25.06.2009

Und was passiert, wenn der DAT noch nicht läuft, wenn ich die Aufnahme starte?
Wird bei der Aufnahme dann zuzusagen vorher Stille aufgenommen?
Was kommt dann raus, eine WAW Datei?
Kann man da irgendwelche Marken setzen, um die Liedanfänge zu markieren?
Wie weiß der PC, mit welcher Samplingfrequenz der DAT die Daten rausschickt, wenn der DAT noch nicht läuft wenn die Aufnahme gestartet wird?


- Frank - 25.06.2009

´
Wenn Du auf Aufnahme schaltest, kannst Du in der Tonspur die Bitrate und Samplingfrequenz einstellen. Wenn der DAT noch nicht läuft, wird Stille aufgezeichnet. Das Format kannst Du wählen unter Datei / Exportieren als.... (.wav, .mp3, .ogg) die .wav- Funktion ist serienmäßig, für .mp3 braucht man ein Plugin.

Ich mache es so wie beim Tonband: einen Riesentrack anlegen und dann die einzelnen Stücke unter dem Namen abspeichern. Dazu kann man die Funktion Bearbeiten /Trimmen benutzen. Allerdings habe ich noch nie ganze DAT- Cassetten überspielt, sondern eigene Aufnahmen, die ohnehin geschnitten werden müssen.

50 Titel einzeln abspeichern grenzt an Arbeit.


- Matze - 25.06.2009

Zitat:Frank postete
Wenn Du auf Aufnahme schaltest, kannst Du in der Tonspur die Bitrate und Samplingfrequenz einstellen.
Wobei, wenn es richtig funktioniert, eine Fehlermeldung kommen muss wenn die eingestellte Abtastrate nicht mit der Übereinstimmt die am Digitaleingang anliegt.
Wobei es auch Karten gibt wo keine Fehlermeldung kommt. Die mit CMedia Chipsatz z.B.


- mash - 25.06.2009

Wenn die Spur aufgesplittet werden soll, hilft STRG-B (Menü 'Projekt/Textmarke an Startposition hinzufügen'). Damit kann man an der aktuellen Cursorposition eine Textmarke setzen. Der Witz an der Sache ist, dass man zum Schluss mit Menü 'Datei/Mehrere Dateien exportieren' die Spur automatisch aufteilen lassen kann und Audacity einzelne Dateien, im gewünschten Format mit dem Namen der Textmarke erzeugt. Klasse Funktion. Man muss nur aufpassen, dass man nur Zeichen benutzt, die als Dateinamen erlaubt sind. Sonst wird der Vorgang mit einer Fehlermeldung abgebrochen.