Tonbandforum
Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Verstärker/Phono/Decks... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: Verstärker, Tuner & Receiver (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen (/showthread.php?tid=29812)



Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Eisenbahner1983 - 17.02.2024

Moin,

ich habe ein Phillips RF 22/985 81 was von Liesenkötter damals in Tonmöbel eingebaut wurde.
Die Bedienungsanleitung besagt, dass es auf 220V eingestellt ist. Man es aber auf 240V umstellen kann. Nur wäre dazu der Kundendienst zu beauftragen. Es ist auch keine Umschaltung mit einer Schaltung von außen gegeben. Hat jemand eine Idee wie das von statten geht? Ich habe mir Mal Bilder des Gerät von innen angesehen. Aber da ist für mein Auge auch nichts ersichtlich.


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Justus - 17.02.2024

Am Netz Trafo gibt es eine Umschalt Möglichkeit


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Eisenbahner1983 - 17.02.2024

Moin Justus,

du besitzt dieses Gerät selbst ? Kannst du mir davon ein Bild zukommen lassen ? Oder hast du daran Mal Hand angelegt ? - Wo sich dies genau befindet ? Kann da nichts sehen. Oder ist es kein Schalter, es müssen Drähte umpositiniert werden...hm...?


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Justus - 18.02.2024

Nein, habe ich nicht. Kenne es nur aus dem Schaltplan, dort ist eine Auswahl auf 240 V eingezeichnet. Vermutlich wird's nur durch um löten möglich sein.
Link: https://www.radiomuseum.org/r/philips_transistor_steuergeraet_amfm_stereo_22_rf_98581.html


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Eisenbahner1983 - 18.02.2024

Moin und Dankeschön,

der Schaltplan hat mir weitergeholfen. Es muss laut dem Plan nur eine Ader umgelegt werden. Alles andere bleibt bestehen.

Danke sehr


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - janbunke - 18.02.2024

Hallo Björn,

ich lese gerade in deiner Signatur "Liesenkötter Tonmöbel".
Damit werden vermutlich nicht viele was anfangen lönnen.
Die Firma Liesenkötter war bis 1986 in dem kleinen Örtchen Saerbeck ansässig, welches nur 10Km von meinem Wohnort Greven entfernt liegt und daher kenne ich den Namen natürlich.
https://www.dzonline.de/muensterland/kreis-steinfurt/nordwalde/der-zeitgeist-aus-dem-phonoschrank-1943048
Daher waren diese Geräte im Münsterland früher recht verbreitet. Ich habe einige Bekannte, in deren Elternhäusern früher "Liesenkötter" Stereoanlagen anzutreffen waren.
Mittlerweile dürften diese "Tonmöbel" nicht mehr oft anzutreffen sein. Sie versprühen ja einen recht speziellen Charme, der nicht jedermanns Geschmack trifft.
Wie bist du an dieses Gerät gekommen?

Für nicht Insider:
Saerbeck wird "Saarbeck" ausgesprochen und nicht "Särbeck"


RE: Phillips RF 22/985 81 (Liesenkötter) - Auf 240V umstellen - Eisenbahner1983 - 18.02.2024

Moin Jan,

die Geschichte ist ziemlich unspektakulär. Zu meinen 40 Geburtstag stand auf einmal in meiner Werkstatt die Liesenkötter "Bonn de Luxe". Angetan durch den sehr guten Sound der dort verbauten Carnegie Boxen (Ein Liesenkötter Produkt, weiß nicht ob in eigener Produktion oder vergeben). Nun wir sie gehegt und gepflegt. Mein Schwiegervater weiß dass ich auf sowas stehe. Leider fehlte der eingebaute Plattenspieler. Ich vermute Dual oder ebenfalls Philips, was Liesenkötter gern für seine Tonmöbel nahm. Ersetzt wurde es durch ein TK 147 Hifi de Luxe GRUNDIG. Mir liegen diese deutschen Massenwaren am Herzen, es werden weniger. GRUNDIG, UHER usw. Die Liesenkötter Dynastie ist bei euch ja noch gegeben. Eine Familie die Groß und Einzelhandel lebt. Heute in vorm von Bäckerei und anderen Läden. Es soll vom Heimatverein noch eine Liesenkötter Biographie geben. Aber leider bin ich da bis heute nicht dran gekommen, da sie auf E-Mails nicht reagieren.