Tonbandforum
Über den Line am PC zu mp3? - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Digitale Audiotechnik (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=36)
+--- Forum: Audio per Computer (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Thema: Über den Line am PC zu mp3? (/showthread.php?tid=22998)



Über den Line am PC zu mp3? - snzgl + - 25.03.2021

Hallo in die Runde

Ein lieber Freund hat mich gebeten, ihm einige Aufnahmen aus meinem Archiv von Schallplatten und Tonband in mp3 zu überspielen. 
Kein Problem dachte ich mir, hast ja das Programm. Also das Tonbandgerät an den Line-in am PC und los. Ging bis jetzt immer wunderbar.  Ja, bis Win Vista auf dem alten Rechner.
Inzwischen ist aber ein neuerer mit Win 10 da.
Damals hatte ich von Robert (Spule) dafür ein Programm bekommen,  mit dem ich auch gut zurecht kam. Es war nicht Audacity. Leider habe ich vergessen,  wie das Programm hieß.  Weis nur noch,  dass ich dafür auch einen Aktivierungscode hatte.
Beim Aufnahmen entstand ein Diagramm, welches einem grünen, pelzigen Wurm ähnlich sah. Den konnte man vergrößern,  ausdehnen um die gewünschte Schnittstelle genauer zu treffen.

Wie hieß es doch nur und gibt es das für Win10?

Danke und Gruß Gerald


RE: Über den Line am PC zu mp3? - Kuni - 25.03.2021

CoolEdit ?
[Bild: f1.png.webp]
Dazu dann gleich das hier - wegen Win10
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=22570


RE: Über den Line am PC zu mp3? - snzgl + - 25.03.2021

Das war es leider nicht. Aber trotzdem danke.


RE: Über den Line am PC zu mp3? - reginald bull - 25.03.2021

https://www.ocenaudio.com/download
kost nüscht und gibts auch für win 10 guggst du


RE: Über den Line am PC zu mp3? - eudatux23 - 25.03.2021

Ich nehme da immer Audacity, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht, ist ebenso kostenlos: https://www.audacityteam.org/


RE: Über den Line am PC zu mp3? - Kuni - 25.03.2021

Aber der Gerald will doch wissen wie das Programm hieß, das er mal hatte.
...oder habe ich seine Frage falsch gelesen  Huh


RE: Über den Line am PC zu mp3? - snzgl + - 25.03.2021

Inzwischen habe ich es herausgefunden. 

Looprecorder 2 0 4

Geht wohl unter Win10 nicht mehr.

Installation fallen.

Kann man wohl nicht mehr machen. Ich kam eigentlich gut damit zurecht. 

Trotzdem danke für die Bemühungen. 

Gerald


RE: Über den Line am PC zu mp3? - timo - 25.03.2021

Hallo Gerald,

die aktuelle Version 2.10 ist laut Beschreibung kompatibel zu Windows 10.

https://www.looprecorder.de/de/download.php

Gruß,
Timo


RE: Über den Line am PC zu mp3? - kaimex - 27.03.2021

Es gibt viele Programme, mit denen man das machen kann.
Auch einige kostenlose.
Wenn man etwas gegen Audacity hat,
kann man zB den WaveRecorder nehmen:
http://www.waverec.de/
Der kann als wav (PCM) oder mp3 aufnehmen.
Schneiden und normalisieren (zu geringe Aussteuerung korrigieren) kann man nachträglich zB mit mp3DirectCut:
https://mpesch3.de/

MfG  Kai


RE: Über den Line am PC zu mp3? - Baruse - 27.03.2021

Für den Anwendungsfall kann ich mobile Digitalrecorder empfehlen.
Da gibt es von Zoom oder Tascam recht günstige Geräte.
Der Vorteil liegt in der völlig problemlosen Bedienbarkeit.
Man muß sich nicht mit Treibern und Einstellungen herumplagen, 
um am Ende festzustellen, daß der PC wegen zu hoher Latenzen gar nicht geeignet ist.
Weiterhin läßt sich so ein Mobilgerät deutlich einfacher zur Musikquelle bringen als umgekehrt  Big Grin


RE: Über den Line am PC zu mp3? - BandWolf - 28.03.2021

(27.03.2021, 12:26)Baruse schrieb: Für den Anwendungsfall kann ich mobile Digitalrecorder empfehlen.
Da gibt es von Zoom oder Tascam recht günstige Geräte.
Der Vorteil liegt in der völlig problemlosen Bedienbarkeit.
Man muß sich nicht mit Treibern und Einstellungen herumplagen, 
um am Ende festzustellen, daß der PC wegen zu hoher Latenzen gar nicht geeignet ist.
Weiterhin läßt sich so ein Mobilgerät deutlich einfacher zur Musikquelle bringen als umgekehrt  Big Grin

Ich digitalisiere normalerweise mit dem uralten CoolEdit und/oder Audacity unter Windows 7 pro x64 über den Line-In der onboard Soundkarte eines Fujitsu-Mini-Desktop-Rechners, der direkt mit der Stereoanlage verkabelt ist und für sonst nichts verwendet wird. Die Qualität der besagten onboard-Soundkarte ist überraschend gut (auch im Vgl. zu vielen anderen gemessenen PCs), getestet mit RMAA 6.41 Audio-Analyzer.
Wenn's schnell und unkompliziert sein soll, nehme ich auch gern meinen Yamaha PocketrakCX, der qualitativ noch besser ist und prinzipbedingt keine Netzteil-Einstreuungen oder Masseprobleme kennt.

Wolfgang/BandWolf