Beatles - Abbey Road
#1
Wenn wir schon bei den Beatles sind.

Meine Abbey Road LP kommt mir irgendwie komisch vor. Das Cover ist sehr dünn,
mehr wie eine Schutzhülle. Ausserdem ist das Label auf der Platte auch verdächtig.
Auf dem Cover steht zwar Apple, auf dem Label ist aber kein Hersteller zu finden.
Das Label ist auch einfach nur rot, nicht, wie bei anderen Apples, mit dem typischen Apfel drauf.
Die Beschriftung des Covers ist leicht unscharf.
Klanglich ist die LP dagegen Spitze. Aber dennoch werde ich das Gefühl nicht los
dass es sich um eine "Raubkopie" handelt. Vielleicht kann ja jemand was dazu
sagen.
Gab es das bei LP's überhaupt?

Ich mache nacher noch Scans von Label und Cover.

David
Zitieren
#2
Ja das gab's bei LP's auch, hieß Counterfeit und/oder Bootleg (glaub ich).
Hat die Platte eine Bestellnummer? Vielleicht steht sie ja im Rock/Pop Schallplattenkatalog,
muss ich mal schauen.
Zitieren
#3
Hier gibts das Label:
http://dplinks.ath.cx/inhalt/img/abbey_lab.gif

und eine Teil der Rückseite:
http://dplinks.ath.cx/inhalt/img/abbey_back.gif

Falls die URL ungültig ist, bitte nochmal etwas später probieren.

Bestellnummern sind leider keine drauf.
Zitieren
#4
hallo david,

da hast du ein counterfeit aus russland. es gab auch lizensierte pressungen auf melodia, aber meines wissens keine abbey road. counterfeit ist eine nicht lizensierte pressung/kopie einer offiziell erschienenen scheibe, ein bootleg ist ebenfalls nichts offizielles, aber zumeist ein sonst nicht erhältlicher live-mitschnitt oder unveröffentlichte aufnahmen von studosessions, interviews, etc.

save the vinyl,

tom

Zitat:David77 postete
Wenn wir schon bei den Beatles sind.

Meine Abbey Road LP kommt mir irgendwie komisch vor. Das Cover ist sehr dünn,
mehr wie eine Schutzhülle. Ausserdem ist das Label auf der Platte auch verdächtig.
Auf dem Cover steht zwar Apple, auf dem Label ist aber kein Hersteller zu finden.
Das Label ist auch einfach nur rot, nicht, wie bei anderen Apples, mit dem typischen Apfel drauf.
Die Beschriftung des Covers ist leicht unscharf.
Klanglich ist die LP dagegen Spitze. Aber dennoch werde ich das Gefühl nicht los
dass es sich um eine "Raubkopie" handelt. Vielleicht kann ja jemand was dazu
sagen.
Gab es das bei LP's überhaupt?

Ich mache nacher noch Scans von Label und Cover.

David
Zitieren
#5
Aha! Doch noch jemand der was dazu sagen kann.

Das mit Russland könnte hinkommen, der Verkäufer auf dem Flohmarkt war ein Pole.
Einige offizielle russische Beatles Alben habe ich auch. Das steht dann alles in kyrillisch und in englisch drauf. Auch von dem Polen.

Die Abbey Road ist zwar offensichtlich nicht original, aber klanglich top. Also wird sie auf jeden Fall weiter in meiner Sammlung bleiben.

Danke für die Info!

David
Zitieren
#6
ja, die ist sicher aus russland (habe auch ein exemplar davon). bei den anderen handelt es sich ziemlich sicher um melodia lizenzpressungen (haben als logo so eine stilisierte schallplatte, wo dann aus der anfangsrille das M für das melodia logo etwas schräg rauswächst). nach der ostöffnung wurde der markt mit solchen pressungen überschwemmt. in den 90er jahren wurden viele russische pressungen auf antrop hergestellt.

ja, die pressqualität ist bei manchen russischen platten wirklich sehr gut und kam mit der qualität der covers nicht mit (hier hatte ich einmal ein besonders schräges exemplar einer russischen led zeppelin pressung, wo für den coverdruck irgendwelche militärischen landkarten verwendet wurden - die man dann auf der innenseite des covers bestaunen konnte.......;-)))

save the vinyl,

tom
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste