Reparatur Tentelometer
#1
Guten Morgen in die Runde,
gibt es hier jemanden, der Erfahrung in der Reparatur von Tentelometern hat? Oder jemanden, der jemanden kennt oder jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt?
Es geht um ein zugeflogenes T2-H5-1.
Wahrscheinlich ist nur der Zeiger so verbogen, dass er nicht frei beweglich ist.
Oder hat jemand so etwas bereits repariert und hat Tipps?

Herzliche Grüße
Thorsten
Zitieren
#2
Ich habe mal versucht, das Gehäuse zu demontieren, ist mir nicht gelungen ...
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#3
Ja, das Öffnen erfordert etwas wohl dosierte Gewalt, es geht aber. Das Problem ist, dass die Mechanik ziemlich kompliziert ist, und zumindest ich keine Serviceanleitung für eine Kalibrierung habe. Ich hatte mich mal an einem versucht, wo der Zeiger in Ruhestellung nicht auf Null stand und habe versucht, herauszufinden, welche Schraube was bewirkt. Bin kläglich gescheitert und habe das dann defekt wieder abgestossen.
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Zitieren
#4
Die Inbusschraube für die Nullpunktjustage sitzt rechts am Gehäuse, unterhalb der Skala.
Allerdings braucht es dafür einen 3/32" Sechskantschlüssel ...
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#5
Ja, das ist die für die externe Justage vorgesehene, die auch in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Die kenne ich schon. Der passende Sechskantschlüssel gehört auch zum Originalzubehör. 

Bei meinem Defekt-Tentelometer hat aber der Einstellbereich der externen Kalibrierung nicht ausgereicht. Die ist auch eher simpel von der Konstruktion her. Entweder war da was mit der internen Kalibrierung faul, oder die Drähte der Spindel-Aufhängung hatten ihre Eigenschaften im Lauf der Jahrzehnte zu stark verändert.

Für mein aktuelles Tentelometer braucht es auch eine Korrekturtabelle, weil die Linearität nicht mehr genau gegeben ist.

   

Kalibriert habe ich für PER368 und 50g
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Zitieren
#6
Ich habe beim Eichen festgestellt, dass man mit einem Gewicht eichen sollte, das dem einzustellenden Bandzugwert gleicht. Mit dem Tentel Eichgewicht wird im 1. Drittel der Skala geeicht, das stimmt dann aber ab dem Ende des 2. Drittels nicht mehr, wenn dort der zu messende Bandzugwert liegt.

MfG, Tobias
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#7
(30.04.2024, 13:37)bitbrain2101 schrieb: Ich habe beim Eichen festgestellt, dass man mit einem Gewicht eichen sollte, das dem einzustellenden Bandzugwert gleicht.

Das mache ich genauso, auch weil bei meinem Exemplar das Kalibriergewicht fehlte. Studer empfiehlt im SM der A827 dafür eine Federwaage bei horizontaler Bandlage:

   
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#8
Ich hatte mir so einen kleinen Gewichtssatz gegönnt, das Tentelometer auf 50g kalibriert und dann mit den anderen Gewichten die Abweichungen bestimmt.

   

Klugscheissermodus an  Big Grin

Eichen tun nur die Eichämter, wir kalibrieren….

Klugscheissermodus aus  Cool

Aber zurück zu der Frage von Thorsten - Gegenfragen dazu:
bewegt sich der Zeiger gar nicht, ändert sich was, wenn du auf die Scheibe klopfst, ist evtl. die Skala lose, bewegt sich der Zeiger in allen Lagen des Geräts (horizontal, vertikal) nicht, was tut sich, wenn du an der Kalibrierschraube drehst (vorausgesetzt, du hast das Werkzeug dazu)?
Viele Grüße aus Kiel,
Hans-Volker
Zitieren
#9
Ich habe das ganz profan mit einem Gewicht gemacht, das hat 110 g. Prüfung mit Digitalwaage auf 0,1 g genau.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#10
Mein kleiner Teardown,




   

   

   

   

Das Gehäuse ist schlicht verschraubt und kann dann geöffnet werden, ein Teil der Schrauben sind durch Blindstopfen am rückwärtigen Gehäusedeckel verdeckt.

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  
ESC
ESC Diva
reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#11
Danke, danach habe ich gesucht!
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#12
(02.05.2024, 16:26)Gyrator schrieb: Mein kleiner Teardown,












Das Gehäuse ist schlicht verschraubt und kann dann geöffnet werden, ein Teil der Schrauben sind durch Blindstopfen am rückwärtigen Gehäusedeckel verdeckt.

Thomas
Toll. Danke!!!!!
Zitieren
#13
Super Video. Ich habe hier noch mein Tentelometer Nr1. Dieses hatte mal einen Schwerkraftunfall :-( Vielleicht kann ich dass dann auch wieder reparieren....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste