Suchergebnisse
Beitrag Verfasser Forum Antworten Ansichten Geschrieben [auf]
    Thema: braun TG 502/1, Gleichlaufschwankungen / Anpressdruck Capstanrolle
Beitrag: RE: braun TG 502/1, Gleichlaufschwankungen / Anpre...

Und wieso raust du die Oberfläche nicht einfach wieder auf? Habe ich bereits sehr erfolgreich mit 1000 Sandpapier gemacht. Sowohl bei Akai als auch bei Revox.
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 20 794 10.05.2024, 19:08
    Thema: leichtes Rauschen im Kopfhöhrer Akai GX-635D
Beitrag: RE: leichtes Rauschen im Kopfhöhrer Akai GX-635D

Wenn man leise Passagen mit Kopfhörer abhört, rauschen alle Tonbandgeräte ohne Rauschunterdrückungssystem, mehr oder weniger stark. Mit Funkkopfhörer kommt noch das Grundrauschen der Übertragungsstrec...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 8 460 07.05.2024, 09:14
    Thema: Aufnahme Probleme Teac 3300s
Beitrag: RE: Aufnahme Probleme Teac 3300s

Hast du die Schalter gemessen, oder nur optisch begutachtet? Wenn das Signal selbst durch einen Widerstand von einigen kOhm gegen Masse verschwindet, muss ein Längswiderstand vorhanden sein. Ich empfe...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 32 1157 02.05.2024, 09:35
    Thema: Betreff: AKAI GX 210D (Leer-) Laufgeräusche
Beitrag: RE: Betreff: AKAI GX 210D (Leer-) Laufgeräusche

Der Motor der GX210 läuft in der Regel nahezu unhörbar. Bei 19 cm/s hört man den Lüfter. Die Motoren können aber so ein Klickergeräusch verursachen, was etwas nervt. Vor- und Rücklauf können etwas bru...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 12 754 26.04.2024, 08:12
    Thema: Kontaktproblem in DIN Buchse
Beitrag: RE: Kontaktproblem in DIN Buchse

In der Regel kann man die Kontaktfedern aus der Buchse entnehmen. Es kann auch sein, dass die Feder in der Buchse gebrochen ist. Dann nützt kein Reinigen. VG Ingo
AKRETA Fragen 4 480 26.04.2024, 07:57
    Thema: Entmagnetisierungsdrossel
Beitrag: RE: Entmagnetisierungsdrossel

Eine Magnetisierung macht sich in erhöhtem Rauschen bemerkbar. Aus meiner Sicht kein großes Thema, wenn man die Tonköpfe nicht mit magnetischem Werkzeug berührt hat. Ich habe einfach einen alten Braun...
AKRETA Fragen 7 427 25.04.2024, 15:58
    Thema: AKAI GX220D keine Aufnahme und Wiedergabe
Beitrag: RE: AKAI GX220D keine Aufnahme und Wiedergabe

Hast du denn das Band, dass du auf der Akai aufgenommen hast, auf einem anderen Gerät abgespielt? Hast du mal überprüft ob zwischen den Köpfen und den entsprechenden Anschlussstellen auf der Platine e...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 19 989 18.04.2024, 10:31
    Thema: RS-1506US - Horror-Köpfe
Beitrag: RE: RS-1506US - Horror-Köpfe

Ich habe festgestellt, dass sich solche Oberflächen stark im Rauschabstand bemerkbar machen. Schon deutlich geringere Schleifpuren haben ein stark erhöhtes Grundrauschen zur Folge. Grüße Ingo
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 23 1596 12.04.2024, 09:19
    Thema: Hallo aus Remscheid
Beitrag: RE: Hallo aus Remscheid

Hier gibt es die Serviceanleitung: https://elektrotanya.com/telefunken_m_3000_3002_hifi_sm.pdf/download.html#dl Mach erstmal alle mechanischen Dinge. Wenn es dann immer noch leiert, muss man weiter s...
AKRETA Servus, Grüezi und Hallo! 6 550 06.04.2024, 19:12
    Thema: Klappzahlenuhr Copal
Beitrag: RE: Klappzahlenuhr Copal

Geht aber in die richtige Richtung.
AKRETA Fragen 13 1783 06.04.2024, 12:32
    Thema: Neuer Analog/Digital-Wandler nötig?
Beitrag: RE: Neuer Analog/Digital-Wandler nötig?

Bitbreite ist eben nicht die "Genauigkeit". Das ist eben das Missverständnis. 64000 Stufen entsprechen 96 dB Rauschabstand. Es gibt am analogen Ausgang auch keine Stufen, da fehlt nichts dazwischen, w...
AKRETA Fragen 15 760 02.04.2024, 08:23
    Thema: Klappzahlenuhr Copal
Beitrag: RE: Klappzahlenuhr Copal

Kannst du hier bitte berichten. Es würde mich sehr interessieren, ob das Drucken funktioniert. Grüße Ingo
AKRETA Fragen 13 1783 01.04.2024, 22:25
    Thema: Neuer Analog/Digital-Wandler nötig?
Beitrag: RE: Neuer Analog/Digital-Wandler nötig?

Lohnt sich nicht, bringt nichts. Dieser ganze Quatsch mit dem hi-res, ist einfach Unsinn. Warum? Weil eine höhere Abtastrate keineswegs, irgendetwas höher auflöst, was von Relevanz wäre, sondern nur e...
AKRETA Fragen 15 760 01.04.2024, 22:20
    Thema: Tandberg 9100x Problem Capstanmotor
Beitrag: RE: Tandberg 9100x Problem Capstanmotor

Den Unterschied zwischen 1,5 nF und 1,5 µF hast du aber erkannt, und es sind 1,5 µF? Ich würde erstmal den Kondensator tauschen. Der kann sich im Betrieb erwärmen und dann ausfallen. Ein kaputter Moto...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 31 1612 25.03.2024, 10:39
    Thema: Frequenzgang darstellen
Beitrag: RE: Frequenzgang darstellen

Man kann das sehr gut mit dem Audio- Tester machen. Grundsätzlich aber vorher immer eine Messung ohne Prüfling durchführen. Also Ausgang der Soundkarte direkt in den Eingang führen. Dann sollte da ein...
AKRETA Diskussionen 11 940 07.03.2024, 14:26
    Thema: Gerät zur Zugeinstellung bei Tapedecks
Beitrag: RE: Gerät zur Zugeinstellung bei Tapedecks

Auf der Capstanwelle hat das sicher nichts zu suchen, das kann eigentlich nur auf den rechten Wickeldorn gesetzt werden. Damit kann man dann den Bandzug beim Aufwickeln messen.
AKRETA Cassetten(decks) 11 873 07.03.2024, 14:16
    Thema: Bandmaschiene auf anderen Bezugspegel einmessen --- Verständnisproblem
Beitrag: RE: Bandmaschiene auf anderen Bezugspegel einmesse...

Ich kann deine Verwirrung verstehen. Also ich hatte das so gemacht, dass ich zunächst ein Band mit einem bekannten Pegel genommen habe und bei Wiedergabe den Pegel entsprechend eingestellt habe. Ich h...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 9 998 06.03.2024, 13:36
    Thema: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine
Beitrag: RE: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine

Das steht im Datenblatt anders. Ich war auch verwundert. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden. Für mich würde es keinen Sinn machen ein IC anstelle einer Sicherung einzusetzen, wenn das genau...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 13 1107 25.02.2024, 19:47
    Thema: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine
Beitrag: RE: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine

Zm Verständnis. IC 1003 und IC 1004 sind Sicherungen, die sobald der Strom zu hoch wird den Strom unterbrechen. Die Sicherungen sind aber automatisch rückstellend. Da du an keinem der beiden Kollektor...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 13 1107 23.02.2024, 21:16
    Thema: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine
Beitrag: RE: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine

an IC 1004 Kontakt 1 -12,8 V ; Kontakt 3 1,0 V an IC 1003 K1 12,7 V; K3 0,3 V Und hast du mal Durchgang gemessen an den Sicherungen? Da scheint ja keiner mehr zu sein. Die...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 13 1107 20.02.2024, 20:15
    Thema: TELEFUNKEN TC 450 M schaltet nach längerer Zeit ab
Beitrag: RE: TELEFUNKEN TC 450 M schaltet nach längerer Zei...

Ich würde es mal mit Messen probieren. Wenn der Motor einfach stehen bleibt, dann ist doch die erste Frage, ob noch Spannung am Motor anliegt. Wenn ja, kann es nur am Motor und dessen Elektronik liege...
AKRETA Cassetten(decks) 2 319 18.02.2024, 11:38
    Thema: Revox A700-Schließen-Wiederhaken (Maß nehmen?)
Beitrag: RE: Revox A700-Schließen-Wiederhaken (Maß nehmen?)

Du weißt wie das ist. Aktuell benötigt das keiner. Aber in ein paar Tagen kommt genau diese Frage auf. Wenn du dir die Mühe machen möchtest, freut sich vielleicht jemand irgendwann.
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 2 332 18.02.2024, 11:35
    Thema: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine
Beitrag: RE: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine

In dem Netzteil sind 2 Sicherungen. "ICP-N20" Miss mal vor der Sicherung und dahinter. Ich gehe davon aus, dass eine odere beide durch sind. Q1004 und Q1003, einmal am Kollektor und einmal am Emitter ...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 13 1107 17.02.2024, 11:20
    Thema: Millivoltmeter
Beitrag: RE: Millivoltmeter

Und was spricht dagegen ein Oszilloskop zu verwenden? Die gibt es doch schon für kleines Geld und vielseitiger als ein Millivoltmeter sind sie auch. Die Genauogkeit reicht ebenfalls aus.
AKRETA Diskussionen 28 2204 14.02.2024, 21:20
    Thema: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine
Beitrag: RE: Pioneer CT-S 550 S - Dolby S-Platine

Na ja, deine Angaben sind etwas dünn. Du hättest dazu schreiben können, dass du die negative Spannungsversrogung gegen Masse kurzgeschlossen hast und ob die - 6 V jetzt noch vorhanden sind. Wenn nicht...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 13 1107 14.02.2024, 21:13
    Thema: Telefunken Magnetophon 291 HiFi wiederbeleben
Beitrag: RE: Telefunken Magnetophon 291 HiFi wiederbeleben

Die Endstufe ist über Elkos an die Lautsprecher angekoppelt. Dass diese so kaputt sind, dass da ein nennenswerter Strom fließt, halte ich für extrem unwahrscheinlich.
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 23 1369 12.02.2024, 19:22
    Thema: Alte Folienkondensatoren erneuern?
Beitrag: RE: Alte Folienkondensatoren erneuern?

Tantalkondensatoren sind nicht schlecht und sie müssen spezielle Eigenschaften besitzen, da man sie immer wieder "eingestreut" in normalen NF-Schaltungen findet. Dabei gab es auf den Platinen keine Gr...
AKRETA Diskussionen 30 2413 11.02.2024, 15:13
    Thema: Rappers Manager macht unerlaubte Tonband
Beitrag: RE: Rappers Manager macht unerlaubte Tonband

Wenn man sich die Krimis ansieht, meint man, alle Verhöre würden aufgezeichnet. Tatsächlich wird diese Technik in Deutschland kaum eingesetzt. Tatsächlich werden diese protokolliert und dann zu den Ak...
AKRETA N*E*W*S 16 1390 06.02.2024, 12:42
    Thema: Melanie ist nicht mehr unter Uns
Beitrag: RE: Melanie ist nicht mehr unter Uns

"Beautiful people"! Melanie war wunderbar. Als ältere Sängerin konnte sie mich leider nicht mehr überzeugen.
AKRETA Alles andere 9 1000 06.02.2024, 11:11
    Thema: Kondensator
Beitrag: RE: Kondensator

Für die Spannung gilt immer, mindestens genauso so hoch. Höher kann nicht schaden, aber oft werden die Kondensatoren dann auch zu groß und passen nicht mehr mechanisch. Der Kapazitätswert sollte minde...
AKRETA Hilfe & Tipps rund um das Tonbandgerät 83 4318 31.01.2024, 10:39