Tonbandforum
Suche: BASF DP26 in den grünen Boxen - Druckversion

+- Tonbandforum (https://tonbandforum.de)
+-- Forum: Welthandel, Werbung und Information (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Forum: Suche / Biete / Tausch ... (https://tonbandforum.de/forumdisplay.php?fid=75)
+--- Thema: Suche: BASF DP26 in den grünen Boxen (/showthread.php?tid=29732)



BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 08.02.2024

Suche og. Bänder ohne Zusatz wie LH.. mit dunkelgrünen Kennband und Nr. 8xxx


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - janbunke - 08.02.2024

was meinst du mit 8xxx ?


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Kirunavaara - 09.02.2024

Diese vierstelligen Nummern, beginnend auf 80 bis 84, waren bei den BASF-Bändern in den schwarz/grünen Kartons oftmals statt einer Chargennummer auf die Vorspannbänder gestempelt. Ich gehe davon aus, daß es sich bei den ersten beiden Ziffern um das Produktionsjahr handelt. Siehe auch hier in der Bändertauglichkeitsliste, oben links "Detailliste" anklicken und dann etwas nach unten scrollen:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vTG5oawTn6dz7485ZvvrOVpKR4ssYSSxLEhdrepYj3HWmNFiWn7oMMCuvtaZB_egolvRR8XOFIY9qTn/pubhtml

Viele Grüße,
Martin


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - R@lly - 09.02.2024

[attachment=68758]

Matthias, meinst Du die ?
Hier steht auf dem Vorspannband allerdings keine Zahl, sondern lediglich " BASF DP 26 "

fall`s das die sind, wie viele würdest Du denn brauchen? - Ich habe 2 Kartons 18er Spulen eingelagert, da müssten welche bei
sein ( glaube ich ) bevor ich nun aber die Kartons vom Boden hole, müsste
ich schon wissen, ob das überhaupt die richtigen Bänder sind. - Ob das nun auch alle 732m wären weiß ich auch nicht.

.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 09.02.2024

(09.02.2024, 11:44)Kirunavaara schrieb: Diese vierstelligen Nummern, beginnend auf 80 bis 84, waren bei den BASF-Bändern in den schwarz/grünen Kartons oftmals statt einer Chargennummer auf die Vorspannbänder gestempelt.

Genau, danke Dir.

Ich habe festgestellt, daß diese Bänder am problemlosesten laufen, selbst die ohne Nr. schmieren....
Ich hatte ja vor Jahren einen ganzen Posten von den DP bekommen und auch hier gepostet, alle die eine Nr. nach dem DP26 tragen, lassen sich noch jetzt mit Viertelspur gut bespielen.

Also nur wenn BASF DP26 8XXX aufgedruckt ist....
@R@lly, wenn Du Dir die Mühe machst und nach dem Vorspann schaust, wäre ich Dir dankbar.
Falls Du es nicht machen möchtest, wäre das auch kein Problem, viell. meldet sich noch jem. der Bänder griffbereit hat..

Danke erstmal an alle.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - sensor - 09.02.2024

meinst Du dieses 
[attachment=68785]


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 10.02.2024

Ja Ulf, dieser Typ ist gesucht...


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - sensor - 10.02.2024

mit der Beschriftung habe ich nur noch eins, das kannste haben


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Ferrograph - 10.02.2024

(10.02.2024, 13:39)sensor schrieb: mit der Beschriftung habe ich nur noch eins, das kannste haben

Wenn ihr Euch einig seid: Das könnte ich morgen für Matthias mit nach Dresden nehmen....

Gruß Jan


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 10.02.2024

Hallo miteinander, ich nehm das Band gerne.
Muß mir ja demnächst mal bei Jan die Neuzugänge anschauen.....


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Vollspurlöschkopf - 15.02.2024

Was ihr so alles sucht, seltsam...

Ich weiß garnicht mehr, wieviele von den schwarzgrünen BASF ich im Laufe derr Jahre weggeschmissen habe wegen penetrantem Abrieb. Und nee, da war keine Kellerware dabei, alle entweder damals selber neu gekauft oder aus seröser Wohnzimmerquelle.

VG STefan


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - eudatux23 - 15.02.2024

(15.02.2024, 16:40)Vollspurlöschkopf schrieb: Was ihr so alles sucht, seltsam...

Ich weiß garnicht mehr, wieviele  von den schwarzgrünen BASF ich im Laufe derr Jahre weggeschmissen habe wegen penetrantem Abrieb. Und nee, da war keine Kellerware dabei, alle entweder damals selber neu gekauft oder aus seröser Wohnzimmerquelle.

VG STefan

Kann ich nur bestätigen! DP26 (vor allem mit LH im Namen!!) klebt meist wie Sau und/oder saut die Maschine ein. Habe von den grünen bestimmt 20 Stück entsorgt, das war hoffnungslos.


Schöne Grüße
Alexander


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - janbunke - 15.02.2024

Ich habe hier noch 5 Stück DP26 LH, die nach einer Backofenbehandlung einwandfrei ohne Abrieb laufen und auch klingen!


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 15.02.2024

(15.02.2024, 16:40)Vollspurlöschkopf schrieb: Was ihr so alles sucht, seltsam...

Tja, so unterschiedlich sind eben die Erfahrungen.
Ich hatte ja hier viele DP26 in der Bändertauglichkeitsliste gepostet und die laufen alle noch problemlos.
Hab die zT. neu jetzt erst neu bespielt, mit 19/Viertelspur und hab keinen merklichen Abrieb, keine Dropouts.
Reinigung der Köpfe nach einer Seite Durchlauf, also 1h, fast ohne Abrieb.

Von Kuni u.a. hatte ich auch welche mit LH-Zusatz bekommen, die schmieren leicht, da ist immer die Tonwelle dann verkrustet. Die gehen natürlich für Viertelspur nicht mehr. Die laufen zur Hintergrundberieslung auf der M15a.

Das Problem ist ja, daß es kein neues DP Band gibt und wenn man nur 18er Spulengröße nutzen kann, sind 45min bei LP eben etwas wenig.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Vollspurlöschkopf - 15.02.2024

@ Alexander,

nun ging es hier aber eben um die schwarzgrün verpackten BASF, und die haben eben KEIN LH in der Bezeichnung.
Und klebendes BASF LH (oder "schwarzgrün") habe ich noch nie gehabt, sondern Abrieb aufweisendes. Der Abrieb ist trocken, mehlartig, dreckt Köpfe und Bandführung zu, aaber es klebt nicht.

VG Stefan


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - janbunke - 15.02.2024

(15.02.2024, 17:33)MatthiasB. schrieb:
(15.02.2024, 16:40)Vollspurlöschkopf schrieb: Was ihr so alles sucht, seltsam...

Tja, so unterschiedlich sind eben die Erfahrungen.
Ich hatte ja hier viele DP26 in der Bändertauglichkeitsliste gepostet und die laufen alle noch problemlos.
Hab die zT. neu jetzt erst neu bespielt, mit 19/Viertelspur und hab keinen merklichen Abrieb, keine Dropouts.
Reinigung der Köpfe nach einer Seite Durchlauf, also 1h, fast ohne Abrieb.

Von Kuni u.a. hatte ich auch welche mit LH-Zusatz bekommen, die schmieren leicht, da ist immer die Tonwelle dann verkrustet. Die gehen natürlich für Viertelspur nicht mehr. Die laufen zur Hintergrundberieslung auf der M15a.

Das Problem ist ja, daß es kein neues DP Band gibt und wenn man nur 18er Spulengröße nutzen kann, sind 45min bei LP eben etwas wenig.


Ich kann dir diese beiden unbenutzten Doppelspielbänder von Emtec anbieten.
Die habe ich schon ewig im Bestand und nie gebraucht.

[attachment=68925]

[attachment=68924]

[attachment=68928]


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - eudatux23 - 15.02.2024

(15.02.2024, 17:33)MatthiasB. schrieb: Das Problem ist ja, daß es kein neues DP Band gibt und wenn man nur 18er Spulengröße nutzen kann, sind 45min bei LP eben etwas wenig.

Gibt aber genug problemfreies gebrauchtes, z.B. Orwo 120, oder Agfa PE41. Wenn es Lownoise sein muss, dann kommen von Agfa auch PE46 und PE49 in Betracht. Oder wenns von BASF sein soll, dann sowas wie LGS 26, die sind auch meist noch prima. Aber das ganze frühe Lownoise-Zeug war bei allen Herstellern außer Agfa problematisch.


Schöne Grüße
Alexander


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 16.02.2024

Mit Agfa hab ich leider nur schlechte Erfahrungen (quietschen), und die ORWO120 die mittlerweile so in der Bucht oder KA schwimmen, sehen oft schon von der Box her abgerockt aus. Und die Preise sind ja auch nicht mehr so günstig....

Ich bekomme demn. eine Kiste Bänder, damit ist die Suche erstmal beendet, danke an alle.
PER368 hab ich ja auch noch jede Menge, dann werdens eben blos 45min pro Seite...


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 01.03.2024

Kurze Rückinfo:

Ulf/Sensor hat mir ca. 10 LP35/DP26 in den grünen Boxen zukommen lassen, bespielt von einem Klassikfan.
Lt. beiliegenden Infos zwischen 1983-88.
Ich habe die Bänder 4x schnell durch ein Läppchen gespult (2x vor und 2x zurück und hatte nur mäßig trockenen braunen Abrieb, am meisten auf der Bandrückseite.

Da Boxen und Bänder gut dokumentiert sind, konnte ich noch ein paar Zuordnungen Boxen/Band/Spulen machen:

klare Spule->Band mit dkl.grünem Kennband und Aufdruck BASF DP26 8470->Box mit großer Aufschrift DP26->ältere Version
Rauchglasspule->Band mit dkl.gr. Kennband aber nur Aufdruck BAS DP26-> Box mit kleiner DP26 Auschrift->neuere Version


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Kirunavaara - 01.03.2024

Es wundert mich jetzt ein wenig, daß ausgerechnet die mit 84xx gekennzeichneten Bänder in den älteren Verpackungen waren. Das Design wurde nämlich etwa 1982 geändert.

Entweder wurden hier mal wieder alte Verpackungen aufgebraucht, oder die Zuordnung ist genau umgekehrt, oder aber wir sind mit der Interpretation dieser 4-stelligen, alternativen Chargennummern komplett auf dem Holzweg.

Viele Grüße,
Martin


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 02.03.2024

(01.03.2024, 21:36)Kirunavaara schrieb: .... oder aber wir sind mit der Interpretation dieser 4-stelligen, alternativen Chargennummern komplett auf dem Holzweg.

Viele Grüße,
Martin

Das denke ich auch, auch bei den letzten Bändern waren die mit aufgedruckter Nummer in der "alten" Box.
Auch diese stammten von einem Klassiksammler und es war alles dokumentiert.

Aktuell lauten die Nummern 8470 und 8029


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Kirunavaara - 02.03.2024

Hmm, da bisher nur 80xx bis 84xx bekannt sind, würde ich das mit dem Herstellungsjahr noch nicht ganz verwerfen. Das parallele Weiterverwenden alter Verpackungsdesigns war ja bei BASF eher die Regel als die Ausnahme. Auch mein um 1986/87 in der Werks-Verkaufsstelle erstandenes Exemplar hatte eine klare Spule und den alten Karton, Vorspannband ohne Chargennummer... aber das will nicht viel heißen, dort tauchte öfter mal ein kleiner Posten ältere Ware auf.

Viele Grüße,
Martin


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 02.03.2024

Welche Nummern tragen eigentlich die LP35 aus dieser Zeit?


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - sensor - 03.03.2024

Ist das LP35 nicht das bessere Bandmaterial?


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 03.03.2024

Der einzige Unterschied zwischen LP35 und DP26 ist die Stärke der Trägerfolie, die Beschichtung ist mit 10/11µm ziemlich gleich...


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 03.04.2024

(02.03.2024, 13:01)MatthiasB. schrieb: Welche Nummern tragen eigentlich die LP35 aus dieser Zeit?

Ich antworte mir mal selbst :

Genau die selben wie die DP26.
Beispiel: LP35 8071


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Steffen87 - 05.04.2024

Hier gibt’s 15x DP26 und 5x LP35 in grünen Boxen auf 18er Spulen in den KA.
5€/Stück klingt erstmal fair.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/15x-basf-dp-26-732m-und-5x-basf-lp-35-549m/2719753219-172-1037?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 06.04.2024

Danke, hab den VK mal angeschrieben. Der bietet noch weitere an, allerdings ist er manchmal mit den Bezeichnungen durcheinander gekommen (LP26....)
Ich schrieb ihm, er solle mal nach den Nummern auf den Kennbändern schauen, mal sehen ob was zurückkommt.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 07.05.2024

(05.04.2024, 13:10)Steffen87 schrieb: Hier gibt’s 15x DP26 und 5x LP35 in grünen Boxen auf 18er Spulen in den KA.
5€/Stück klingt erstmal fair.

So, die Bänder sind unterwegs zu mir, hat etwas gedauert, da der VK ins KH mußte und somit alles liegenblieb.
Wenn sie da sind, berichte ich im Bandtauglichkeitsthread davon.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 10.05.2024

"Kirunavaara
    Hmm, da bisher nur 80xx bis 84xx bekannt sind, würde ich das mit dem Herstellungsjahr noch nicht ganz verwerfen."


Meinen aktuellen Neuzugängen an DP26 scheint das zu widersprechen.
Der Vorbesitzer hat alle Bänder penibel beschriftet.
Und so sind  zB. viele mit 8440 im Jan/Feb. 81 bespielt wurden.

8170 ist mit dem Wunschkonzert vom 24.12. 80 vom WDR2 bespielt,....

8120 mit 75 Million Sellers im Okt, 80....

Seltsam....

Anbei  noch das Foto aus den KA:

[attachment=71584]


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - Vollspurlöschkopf - 11.05.2024

Halo Matthias,
dann bin ich aber gespannt wie diese Exemplare sich hinsichtlich Abrieb verhalten.

VG Stefan


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 11.05.2024

Ich werde berichten.
Ein DP26 läuft hier seit fast 2h (9cm/s) ohne Aussetzer und sichtbarem Abrieb.


RE: BASF DP26 in den grünen Boxen - MatthiasB. - 11.05.2024

DP26 Charge 8440
Bespielt 10.10.81:

[attachment=71592]

Charge 8420
Bespielt Jan/Feb. 81:

[attachment=71593]

Jeweils ein schneller Durchlauf auf der B77 außerhalb des Bandpfades.

Für mich sieht das brauchbar aus.